WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2002, 07:55   #11
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Murdock,

gehen tut alles, die Werte kannst Du auch auslesen - es ist einfach nur en nicht zu unterschätzender mechanischer Aufwand...
Du kannst "problemlos" z.B. mit dem FS BUS Servo Motoren ansteuern - diese bewegen dann deine Zeigerinstrumente oder eben auch die yokes...die müsstest Du aber schon so verbinden, das beide sich synchron bewegen

Dann ist es perfekt

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 18:59   #12
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Okay. Wenn es machbar ist.
Ich werde sowieso mein Throttle erst noch planen. Werde mich jetzt mal schlau machen, wie ich es machen könnte.

thx
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 23:10   #13
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

meine Planung für den Throttlebereich sieht folgendermassen aus:

Reverser und Throttle mit 4 Potis (737).
Throttle wird über Motor veränderbar, der mittels Steppermotor vom AP veränderbar ist. Einen Steppermotor kann man mit Handkraft drehen, beim Servo geht das nicht.

Trimwheelachse geht auf einen Drehschalter und wird auch von einem Motor bewegbar gemacht (Up/Down switch am Yoke).

Trimanzeige wird mit Servomotörchen bewerkstelligt.
Flaps ebenfalls über Drehschalter.
Breakflap über Poti.

Alle 5 Potis werden über einen AD Wandler in fsuipc Daten gewandelt.
Die Drehschalter über das FSBUS Key Board.

Ist wie gesagt alles Planung, bin aber ziemlich sicher, das ich das so realisiert bekomme.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 19:36   #14
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Dirk,
geht denn der Drehschalter leicht genug. Der Motor wird's sicherlich schaffen, aber hoffentlich rattert das ding dann nicht andauernd.
Das mit den Steppern ist 'ne gute Idee (wie teuer sind die denn so ungefähr- hab im Conrad-2002-Katalog einfach keine gefunden)

Hab mir schon die ganze FSBUS-Software runtergeladen und werde mich bald mal ans Werk machen. Als nächstes heists er mal Platinen ätzen lassen und Bauteile bestellen (bzw. abholen - Conrad ist ja "um die Ecke")
Wahrscheinlich bau ich mein Throttle jetzt so, das ich das Pedestal noch nachrüsten kann.
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag