WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2002, 08:32   #6
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

ich sehe da überhaupt kein Problem!
Elektronische Geräte werden üblicherweise auf 60 Grad Gehäuseinnentemperatur gerechnet, dabei muss die Kühlung der Halbleiter noch ausreichend funktionieren (erlaubte Kristalltemperatur 150 Grad!).
Natürlich kann es in einem Gehäuse auch Temperaturstau geben. Solange es durchschnittlich unter 30 Grad bleibt, und die Bereiche rund um die Kühlkörper Luftzirkulation haben glaube ich nicht das es ein thermisches Problem gibt.
Mach dir also keine Sorgen, in deinem Fall ist Kühlung bei weitem ausreichend.

PS: bei entsprechenden Heizungen (Hochleistungs-CPU) kann eine gezielte Wärmeabfuhr durch Wasserkühlung sinnvoll sein, da diese punktuell viel Wärme produzieren. Aber das ist fast eine andere Geschichte...
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag