WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wieviel Grad kann ein Lüfter die Temp. im Gehäuse reduzieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76089)

Ska_Kid 05.11.2002 22:42

Wieviel Grad kann ein Lüfter die Temp. im Gehäuse reduzieren?
 
Hallo Leute,

Wir haben hier zwar schon oft über Luftzirkulation und Luftstrom im Gehäuse geredet aber ich habe unter der Suchfunktion nichts über DIESES Thema ,womit ich gleich Anfange,gefunden....

Nehmen wir uns mal ein Gehäuse vor die Augen (oder man stelle sich eines vor :p ) in meinem Fall ein CS-601 gehäuse. Ein Lüfter bläst (80x80) vorne 49,8m³/h (29,33CFM) in das Gehäuse rein. Dort ist auch ein Arctic Cooling Super Silent Pro drin und ein der orginal-graka Kühler drin. Und HINTEN saugt ein 92x92mm Lüfter die Luft raus. Meine Temp im Gehäuse liegen bei +/- ~21°C.

Nun zu meiner Frage: Um Wieviel grad würde sich die Temp verringern wenn vorne ein 2 Lüfter rein kommt mit 51m³/h und hinten auch einer mit 51m³/h ...Also vorne REIN -->49,8m³/h+51m³/h= 101,8m³/h und hinten auch circa so viel.

:confused: Hoffe das war verständlich genug ;)

Atomschwammerl 05.11.2002 23:02

kommt auf die raum temp an;)

also wenn du im zimmer 18° hast wirds kaum unter 20° gehn;)

also 21° sind eh schon saumässig wenig

mein tip
lüfter der jetz drinn is abhängen
dann wird deinr echner leiser
und auch wenn dann deine gehäuse temp auf 30° steigt tut das keiner fliege was;)

Ska_Kid 05.11.2002 23:08

Naja da es in meinem Zimmer so warm is...kommt ja auch die warme Luft rein...und leise is er ja.. =) Anti-Noise lüfter! Naja aber würde das mehr bringen? So das es ihm drinnen alles um die Ohren fegt :mutieren:

Obstler 05.11.2002 23:39

Hmm ich glaub das würd kaum noch was bringen...ausserdem sind 21° Gehäuse Temp. ja schon fast Traumhaft...bei liegt die bei ~23° und ich hab auch 2GHLüfter drinnen

Wenn du deiner CPU Luft um die Ohren blasen willst dann steck doch mal so eine Laubgebläse vorne rein ;):D dann gehts richtig um da drin *g*

Oder ein anderer Weg (hab ich mal probiert):

Du stellst eine mobile Klimaanlage (falls vorhanden) zum offenen Gehäuse. Is halt nur Saumässig laut :D war aber ein lustiger Versuch und die Temp war auch schön niedrig hehe

fredf 06.11.2002 02:07

Kommt wie gesagt auf den Temperaturunterschied zum Raum an.
Steht dein Pc nicht grad im Kühlhaus wird es dir in der Praxis nichts bringen.
Möchtest mal richtig Luft schaufeln dann greif zu Radiallüftern.

mudjumper 06.11.2002 08:32

ich sehe da überhaupt kein Problem!
Elektronische Geräte werden üblicherweise auf 60 Grad Gehäuseinnentemperatur gerechnet, dabei muss die Kühlung der Halbleiter noch ausreichend funktionieren (erlaubte Kristalltemperatur 150 Grad!).
Natürlich kann es in einem Gehäuse auch Temperaturstau geben. Solange es durchschnittlich unter 30 Grad bleibt, und die Bereiche rund um die Kühlkörper Luftzirkulation haben glaube ich nicht das es ein thermisches Problem gibt.
Mach dir also keine Sorgen, in deinem Fall ist Kühlung bei weitem ausreichend.

PS: bei entsprechenden Heizungen (Hochleistungs-CPU) kann eine gezielte Wärmeabfuhr durch Wasserkühlung sinnvoll sein, da diese punktuell viel Wärme produzieren. Aber das ist fast eine andere Geschichte...

Ska_Kid 06.11.2002 15:56

Ja naja ich bin nämlich mit der Temp von meinem Prozzi unzufrieden. AMD TB(c) 1333 MHz normal auf 50~52°C und bei Vollast 54-56°C

grisu 06.11.2002 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Ska_Kid
Ja naja ich bin nämlich mit der Temp von meinem Prozzi unzufrieden. AMD TB(c) 1333 MHz normal auf 50~52°C und bei Vollast 54-56°C
welchen cpu lüfter verwendest du denn kann es sein das er zu schwach ist?Gehäuselüfter hast du ja??

Ska_Kid 06.11.2002 21:44

Naja hab mir erst vor kurzem den Arctic Cooling Super Silent Pro gekauft

grisu 06.11.2002 22:06

Dann ist deine temp normal
habe einen slk 800 mit einen nb s4 und komme bei vollast auf 41 grad und das bei einen xp 2200+


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag