![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 |
Master
![]() |
![]() was mir bei all euren überlegungen nicht in den kopf will ist, warum empfehlt ihr immer die großen enermax-netzteile? meiner meinung nach ist das mehr als rausgeschmissenes geld. ich nutze die günstigen pc-winner 300w-netzteile mit folgenden rechnerconfigs:
rechner1: mb: msi 645 ultra2 lru cpu: ip4/4,4/533 2*246mb ddr pc-266 vga: msi gf4ti4200 vtd floppy dvd-rom: aopen 16/40 brenner: msi 48/16/48 hdd´s: 2*wd1000bb, 1*ibm gxp120 60gb rechner2: mb: aopen dx3r plus cpu: 2*ip3/800/133 ram: 4*256mb reg.ecc 256mb dvd: aopen 15/40 hdd´s: 1*9gb ibm u/160 68-pin, 4*36gb u160 sca und die ganzen platten in entsprechnenden hotswap-wechselrahmen mit je 2 lüftern und lcd-display 2 zusätzliche gehäuselüfter egal was ich mit den rechnern aufführe, ich bin noch nie an die leistungsgrenze der netzteile gekommen. alles läuf wunderbar (besonders auf dem server, wo alle platten gleichviel aktivität haben, da ich raid5 fahre) und es gab noch nie einen leistungsabfall oder gar absturz wegen zu wenig leistung. und lautstärkemäßig sind die netzteile nicht lauter oder leiser als die meisten. wer sich an der geräuskulisse stört kann ja auf verax-lüfter umbauen, aber 433w sind eindeutig rausgeschmissenes geld. mfg, randalica |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|