ad 1) Meinst du mit boxed, dass du einen Slot1 Celi mit Plastikgehäuse hast? Wenn ja, würd ich das Plastik auf jeden Fall entfernen, darunter staut sich ja die Hitze. Ich hab das bei einem meiner 300er auch gehabt, da war ein Kühler dabei, der ein Plastikgehäuse hatte und die ganze CPU umschlossen hat. Das gehört auf jeden Fall weg und ein ordentlicher Lüfter/Kühler drauf. Ich hab mir einen zurechtgebastelt und zwei Lüfter draufgeschraubt. Aber wenn dein Board schon die neuen Celis unterstützt, würd ich auf jeden Fall so einen nehmen. Mit etwas Glück kannst du mit einem 600er bis irgendwo zwischen 900 und 1000 MHz kommen.
ad 2) Wenn du die Temperatur unbedingt genau wissen willst, könntest du dir vom conrad so ein Thermometer mit Fühler kaufen und irgendwo montieren, aber nur wenns nicht zu teuer ist. Die ganze Übertakterei soll ja auch eine Geldersparnis sein, wenn man dann für Lüftung/ Kühlung , Temperaturkontrolle usw. wieder ein Menge ausgibt, hätte man sich gleich einen entsprechenden P3 kaufen. können. Ich nehm immer die "russische" Methode: Wenn alles funkt, kümmer ich mich überhaupt nicht um die Temperatur, wenns Probleme gibt, greif ich mit dem Finger auf den Prozessorkühler möglichst nahe beim Die, also nicht oben , wo der Lüfter sitzt, sondern unten beim Prozessor. Oder auf der Rückseite des Adapters, wo der Proz sitzt. Wenn es sich richtig heiß anfühlt, wirds Zeit, etwas zu unternehmen. Wenns nur warm ist, passts schon. Muss dazusagen, dass mir bei der Methode noch NIE ein Proz durchgebrannt ist, zumindest die Celis sind anscheinend ziemlich robust. Wenn die Temperatur zu hoch ist, stürzt die Kiste ab, bevor er dazukommt, durchzubrennen.
Mein Anwalt rät mir zu folgendem Zusatz:
Ich bin nicht für etwaige, durch Befolgen der genannten Ratschläge entstehenden Schäden verantwortlich. *LOL*
------------------
MfG. wol
-------------------------
|