Ein wenig muß ich Paul widersprechen. Eine genaue Reihenfolge in der man sein System aufrüsten sollte gibt es eigentlich nicht. Die Frage, welche Grafikkarte für welchen Prozessor geeignet sei, ist auch falsch gestellt. Richtig wäre zu fragen, welche Grafikkarte für welchen Zweck die richtige ist. Beim FS2002 sind m.E. RAM
und Grafikkarte wichtig, während beim FS2000 in erster Linie der RAM wichtig war (die Graka war aber nicht unwichtig). Das war meine Erfahrung, es ist aber wahrscheinlich dass andere User andere Erfahrungen machen. Und die Taktrate des Prozessors
allein spielt auch keine große Rolle. Ich habe einen PIII 700 der schneller läuft, als manche Systeme mit einem Athlon 1500. Wichtig dabei ist, dass das System sauber bleibt und die verwendeten Komponenten zueinander passen. Ein P4 ist zwar eine feine Sache, jedoch nicht brauchbarer als ein P3, wenn man nur SDRAM eingebaut hat. Denn was nützt ein Ferrari, wenn man hinter einem alten Käfer herfahren muß?
Bei Programmen die 3D-Landschaften berechnen wie z.B. LightWave spielt die Grafikkarte überhaupt keine Rolle, da kommt es auf Prozessortakt an, da bei diesen Programmen ausschließlich gerechnet wird.
Und dass eine GeForce einer höheren Serie besser ist als eine einer niedrigeren Serie, kann man so pauschal auch nicht sagen. Es gibt z.B. das ein oder andere GF3-Modell das in der Praxis langsamer ist als manches GF2-Modell.
Schau dir mal mein Profil an, dann wirst du sehen, dass ich sogar nur eine GF256 habe (bald nicht mehr, dann kommt eine Radeon rein

), jedoch über reichlich Arbeitsspeicher verfüge. Meine Frames liegen stets so um die 20. Und da muß ich Paul zustimmen, dass die Grafikkarte allein noch keinen schnellen Rechner verursacht. Prozessor, RAM und nicht zu vergessen der eingebaute Chipsatz sind wichtig und notwendig, damit aus einem Rechner ein schneller Rechner wird.