WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2002, 10:44   #14
D-IJBA
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432


Standard

Dass der Garmin-Stack in der FlightXPress-Download-Site mit der EA400 downzuloaden ist, stimmt. Die Größe kannst Du am Einfachsten mit FS-PanelStudio anpassen, gibt’s zum Downloaden bei... ... ähhhmm, hat mal jemand die Adresse? Naja, jedenfalls kannst Du mit FSPS einfach per Drag-and-Drop die Gauges verschieben und vergrößern bzw. verkleinern.

Aber: Nichts gegen das Garmin-Stack von Ike H. Slack, mit dem ich während der Entwicklung des GNS 530 per E-Mail in Kontakt stand, und von dem ich auch die verschiedenen Entwicklungsstufen in der Testphase bekam. Es war der erste Schritt in die richtige Richtung einer moderneren Avionik, die in der REAL General Aviation bereits Einzug gehalten hat, im Flusi.

Im Prinzip ist jedoch das Garmin von Ike „nur“ (falsches Wort, ich wäre froh, wenn ich DAS hätte programmieren können!!) ein Default-GPS mit einem anderen Bitmap, und mit zusätzlichen Daten wie Kursrose, Radios etc.

Was der Realität schon bedeutend näher kommt, nämlich mit TCAS (Traffic Collision Avidance System), schnellerer Direct-To-Funktion, Frequenzwahl mit Stand-By-Auswahl über den linken Knob usw., ist das GNS, welches als Standard mit der Cessna 421 „Golden Eagle“ geliefert wird. Einfach als Gauges zu importieren (ACHTUNG, für’s TCAS braucht’s einen zweiten Gauge namens IPCI.gau oder so ähnlich, sonst zeigt das TCAS nur FAILURE an!), ist es in jeden Flieger mittels FSPS einzubauen, je nach Monitorgröße als separates Fenster oder im Main-Panel integriert. Es sollte mindestens ca. 10 cm breit sein, Höhe entsprechend, damit man alles richtig lesen kann, aber dann bringt’s wirklich `ne Menge!

Für die nahe Zukunft freue ich mich auf ein WIRKLICH realitätsnahes GNS 530 und GNS 430, das von FS-Avionics entwickelt wird. Dieses wird, sofern ich das richtig gedeutet habe, als separates Fenster in jedem Flieger aufrufbar sein, und zwar einfach über das Modules-Menü (ähnlich wie das Avidyne-MFD), und fast alle Funktionen des echten GNS simulieren.

UNBEDINGT ANSEHEN! HIER!!!


Jörg
____________________________________
DER JÖRCH

Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\"
Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\"
D-IJBA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag