WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2002, 13:41   #1
Phil.H
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 52


Standard Höhenruder bei ARJ

Hallo,

warum zeigt das Höhenruder eine BAe 146 oder Avro RJ auf der Parkposition immer nach oben? (Ist auf dem Titelbild der aktuellen FXP gut zu erkennen. Ist aber auch in der Realität so.)

Happy landings
Phil.H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 23:34   #2
CX55
Newbie
 
Registriert seit: 23.08.2002
Beiträge: 7


Standard

Echt wusste ich gar nicht!!!

DEnn bei meiner Bae 146 von Eurowings ist das Rudder Höhenruder in normaler Stellung:
Warscheiinlich ne Ausnahme
CX55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 23:42   #3
Joey DeMaio
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 54


Standard

Hallo allerseits!

Das ist aber nicht nur beim ARJ so, sondern z.B. auch bei der MD-80.
Vermutlich auch bei anderen, nur fällts da nicht so ins Auge.

Gruß

Joey
Joey DeMaio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 18:21   #4
Phil.H
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 52


Standard

Das Höhenruder kommt bei der EW-PRO BAe automatisch nach oben, sobald du mit [shift]+[e] die Türen öffnest.
Phil.H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2002, 03:33   #5
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die Erklärung für dieses Verhalten ist etwas langwierig und auf den ersten Blick auch nicht ganz leicht nachzuvollziehen. Die Avro (und auch die MD-80-Familie) hat zwei Besonderheiten, welche sie von anderen Flugzeugen unterscheidet. Erstens: Die Höhenruder werden nicht hydraulisch betätigt, und zweitens, der Pilot bedient nicht die Höhenruder direkt, sondern sogenannte "Tabs". Diese Tabs befinden sich an den Hinterkanten der eigentlichen Höhenruder und sehen aus wie die Trimmelemente an "normalen" Maschinen.

Die eigentlichen Höhenruder an sich sind frei pendelnd aufgehängt (vereinfacht gesagt) und werden mittels Balance-Gewichten und einem Federsystem in der Waage gehalten. Allerdings gilt dies nur für den Flug, wenn also der Fahrtwind über die Flächen hinwegstreicht. Fehlt dieser Fahrtwind (und damit der Gegendruck), so wandern die Höhenruder aus der neutralen Mitte nach oben.

Der Pilot kann also die Höhenruder nicht direkt bedienen, sondern lediglich die "Tabs" an deren Hinterkanten. Die Bewegungen der Tabs ziehen mittels der auftretenden aerodynamischen Kräfte dann die Höhenruder mit. Zieht der Pilot beim Rollen auf dem Taxiyway (also mit einer relativ geringen Geschwindigkeit) am Yoke, so bewegen sich lediglich die Tabs, die Höhenruder dagegen bewegen sich keinen Millimeter. Erst beim Beschleunigen auf der Runway senken sie sich dann mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr Richtung neutraler Mitte ab und bewegen sie sich dann schließlich beim Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit analog der Eingaben des Piloten am Yoke mit.

Für die technisch Interessierten habe ich noch eine kleine schematische Zeichnung zur Funktionsweise angehängt. Wegen der Dateigrössenbegrenzung von 122kB musste ich es stark komprimieren, ich hoffe mal daß man trotzdem noch was drauf erkennt.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 11:45   #6
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Danke für die Erklärung, Andre! Flugzeugtechnik schient nicht immer ganz trivial zu sein.

Ich dachte nämlich schon, daß meine Trimmung im Eimer sei, als ich gestern die Avro zum ersten Mal geflogen bin.

Ein wieder ein wenig gescheiterer

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag