![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
|
![]() Aus den genannten Gründen halte ich da doch den Ansatz den Austria Pro gemacht hat erheblich sinnvoller. Wo man Satelitenaufnamen dann wieder nutzen könnte wären ausgewählte Gebiete. Großstädte könnten recht gut umgesetzt werden, da dort auch meist die verfügbare Auflösung der Photos bedeutend besser ist und dort dann auch eventuell verschiedene Jahreszeiten zur Verfügung stehen.
Generell ist die Schattenbildung ein Problem der Photos aber auch der Winkel. Leider kann bei den Aufnahmen nicht überall von 90 Grad ausgegangen werden. Wenn man dann aus der 'falschen' Richtung kommt wirkt sich das gleich komisch aus. (Sieht man, so meine ich, auch auf den Screenshots von der Englandszenerie.) Wir bräuchten eben '3D' Texturen, die sich aufgrund des Sichtwinkels verändern. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Das mit den 3D Texturen ist gar nicht sooo weit weg.
In einer der letzten WCMs war ein bericht über die neueste ATI-Graka die voll DirectX9 kompatibel sein soll. Die hat da schon eine Funktion eingebaut, wo Texturen über Profilzuweisungen verfügen, wurde dort anhand eines Autoreifens demonstriert. Da hat halt jedes Pixel eine Höhenzuweisung, und diese Graka kann dies HW-seitig berechnen. Ist angeblichein feature von DirectX9, und würde demnach schon diesen Winter zur Verfügung stehen... LG, Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu Christian
Ja die Seite www.ausderluft.de kannte ich schon länger. Dies ist auch die Seite auf die man meist über Suchmaschinen zu erst stösst. Viel mehr gibt es dann im Internet auch nicht, was man noch verwenden könnte. Die Luftaufnahmen von den Städten sind überwiegend die gleichen die man auf DSAT 4.0 findet, welches ich ja besitze, aber aus bekannten Gründen nicht nutzen möchte. Die Stadtaufnahmen sind hier aber eigentlich reine Luftaufnahmen vom Flugzeug so weit ich mich erinnern kann. Hier liegen auch keine Aufnahmen von ganz Deutschland vor. Die Aufnahmen von dem russischen Satelliten die Du erwähnst sind die für ganz Deutschland. Diese sehen aber wesentlich schlechter als die Luftaufnahmen aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu Edwin und Michael
Zu 3 D Texturen die sich nach Sichtwinkel ändern. Ich kenne den Artikel zu Direckt X 9 nicht. Ich weis daher auch nicht was sich an der Textur ändert. Denn wirklich 3 Dimensional kann sie ja nicht sein. Sonst wäre es ja eigentlich auch keine Textur mehr in dem eigentlichen Sinne. Ich vermute aber das hier etwas simmuliert wird, was ich für den FS auch schon mal vor hatte. Bei mir wäre das natürlich nur statisch gewesen. Bei dem was ich jetzt vermute wird es dann dynamisch berechnet sein. Ich vermute mal hier berechnet man einfach Schatten anhand des 3D Modelles welches sich hinter der Textur bewirkt. Das ganze dann wie gesagt dynamisch je nachdem von wo man schaut. Kann natürlich in dem Artikel auch anders sein. Die Idee ist mir damals gekommen, als ich mit FS Landclass programmiert habe. Hier habe ich Datenmaterial aus der Top50 Serie als Grundlage genutzt. (sind topografische Karten auf CD inkl: Höhenmodell bei den neueren Versionen) Hier gab es halt die Funktion Schummerung, bei der man die Position der Sonne eingeben konnte und anhand des Höhenmodells wurden unterschiedlich diffuse transparente Schatten auf die zweidimensionale Karte gelegt. Das ganze wirkte dann für das Auge wirklich dreidimensional obwohl es nur ein flaches Bild war. Das ganze hätte ich für den FS dann als Fotoscenerie sozusagen als transparentes Overlay erzeugt. Dieses hätte sehr gut ausgesehen, wäre aber nicht sehr Performancefördernd gewesen, daher habe ich es wieder verworfen. Wenn es sowas aber mal für den FS2004 dynamisch geben sollte, wäre es aber nicht schlecht. In grossen Höhen könnte man dann quasi in vielen Bereichen das ganze Mesh abschalten und es würde immer noch dreidimensional wirken. Ohne Mesh wäre der FS natürlich flüssiger in der Performance. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|