![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Micha,
mir ist noch was eingefallen und zwar, wie ist es mit der Kantenglättung? Meine Flugzeuge sehen wie Zackenbarsche aus. Solange ich noch meine alte Grafikkarte habe, hälst Du was vom Übertakten und wie macht man das? Schöne Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407
|
![]() Hallo Helmut,
also das mit dem übertakten kannst Du meistens mit Tools erledigen die bei guten Grafikkarten dabei sind. Ich empfehle aber so wenig wie möglich zu übertakten, ich stehe nun mal auf dem Standpunkt, daß ein Motor der permanent über 100% belastet wird garantiert nicht länger hält, als wenn man noch Leistungsreserven offen hält. Hinzu kommt der glückliche Umstand, daß man bei meiner Grafikkarte eigentlich nicht übertakten braucht, die läuft so schon super. Die Kantenglättung finde ich wirklich oberklasse, aber mit Zahlen und messbaren Ergebnissen kann ich jetzt leider nicht aufwarten. Es ist halt eben rein gefühls- u. erfahrungsmäßig eine verdammt gute grafische Darstellung. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung ( 10 Jahre Flusierfahrung) daß der Flugsimulator sehr wählerisch mit der optimalen Grafikkarte ist. Mir geht es wie jedem anderen eingefleischten Flusifreak: Solange das Ding nicht hundertprozentig läuft, ist man nicht so richtig glücklich damit. Denn schließlich sind wir ja alle "verkappte Piloten" (bis auf die previligierten die wirklich fliegen dürfen). Außerdem kommt im Flusi nur dann richtig Fun auf, wenn alles ohne zu ruckeln läuft und trotzdem eine schöne scharfe Darstellung, der tollen Szenerien die es mittlerweile gibt, erreicht wird. Einschränkend muß ich natürlich hinzufügen, daß die Komponenten zusammenpassen müssen (leistungsmäßig). Doch was die Grafikkarte angeht, so hat sich mein Wechsel zu GF4 TI 4400 wirklich gelohnt und der Flusi macht so wirklich richtig Spaß. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Micha,
vielen Dank voerst für Deine gute und interessante Darstellung, die mich schon wieder hoffnungsvoll in die baldige Zukunft blicken läßt. Ich beschäftige mich erst 3 Jahre mit dem Flusi, doch habe ich das Gefühl, um Jahrzehnte gealtert zu sein, soviel Frust und sowenig Highlights gab es, und das ruckeln, egal wo, macht mich langsam wahnsinnig. Zurzeit fliege ich AUSTRIA PRO ab, normale Cockpitansicht erscheint einem der Ablauf halbwegs flüssig, aber man sieht wenig von der Landschaft. Die W-Taste gedrückt, sieht man erst, wie alles dahin ruckelt, ein Graus! Deshalb muß sofort diese Grafikkarte eingebaut werden. ![]() Herzliche Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
![]() Hallo Helmut!
Du schreibst Zitat:
Ist jedenfalls meine Meinung und ich bin genauso einer wie du, der gerne den Flusi auf ein bessere Weise laufen lassen möchte (siehe Profil). mfg mausbull |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() |
![]() Genau das ist es, mausbull.
Es bringt nichts, nur eine Komponente aufzurüsten. Schon garnicht, wenn die Generation der neuen und der alten Komponenten so weit auseinander liegen. Helmut, wenn Du Deine Kiste schneller machen willst, solltest Du die CPU erneuern, was in den meisten Fällen leider auch Mainboard und Arbeitsspeichertausch mit sich bringt. Schau mal, ob auf Deinem Board der Athlon 1300 drauf passt. Kaufe dann einen Athlon 1300 oder 1400 (tut sich im Preis nicht, den 1400 wirst Du aber viel häufiger bei ebay finden...) und takte ihn so hoch, wie Dein Board kann. Dies ist möglich, da die höheren Athlons allle (bis zum XP) freigeschaltet sind. Aber auch dieses Upgrade wird nicht erdrutschartig den Flusi beschleunigen. Daher wäre ein Aufrüsten auf eine wirklich viel schnellere CPU (Athlon XP 2200+, Intel P4 2,4 Ghz o. ä.) letztlich sinnvoller, aber auch teurer... Die MX ist keine sooo schlechte Karte, eine Geforc4 könnte zwar schon was bringen, die Kosten für die Karte (besonders bei der Gf4 4400) stehen aber in keinem Verhältnis zum Ergebnis! Ich wiederhol's gerne noch mal: eine schnellere Geforce als die Gf4 4200 zahlt sich im Flusi nicht wirklich aus - es sei denn, man will für 3-5 % mehr Leistung 100% mehr Geld ausgeben, als für die 4200... Wenn, dann kaufe erstmal die Gf4 4200. Die kostet dich um die 150 € (www.mindfactory.de - bei Vorkasse keine Versandkosten, nimm die MSI, die es dort gibt, mit 64 MB, nicht mit 128!!, ist langsamer). Dann wirst Du sehen, was die Karte bringt. Hier der Direktlink: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/Mi...t/View/0008879 Es ist eben so: der Flusi braucht nachwievor vor allem eine schnelle CPU. Und viel RAM. Der Unterschied zwischen SDRAM, DDR-RAM und 100 und 133 Mhz ist hingegen wieder weniger zu merken... Zwar haben sich die Anforderungen des Flusis 2002 hinsichtlich der Grafikkarte erhöht, dennoch ist eine Gf4 4400 oder 4600 aus meiner Sicht nicht sinvoll.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407
|
![]() Hallo Leute,
ja was mausbull schreibt habe ich ja bereits auch schon erwähnt. Die Komponenten müssen leistungsmäßig aufeinander abgestimmt. Die Leistungsfähigkeit stützt sich wie schon gesagt auf 3 grundlegende Pfeiler: 1. Starke CPU 2. Ausreichend RAM (optimal 512 DDR) 3. Grafikkarte mit genügend Power Wenn diese Komponenten aufeinander abgestimmt sind, d.h., daß nicht durch eine Komponente mit erheblich weniger Leistung die Power der anderen "ausgebremst" wird, dann sollte auch der leistungshungrige Flusi zufrieden sein. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Mausbull,
Habe Dein Profil schon ausgedruckt. Hallo Johannes, Vielen herzlichen Dank für Eure Mühe, habe alles ausgedruckt und werde Dank Eurer Hilfe, nicht zu vergessen Micha, ruhig und überlegt die Sache angehen und all die Sachen wie CPU, Mainboard usw. berücksichtigen. Habe verstanden, daß die Grafikkarte alleine nicht alles ist. Schöne Grüße aus LOWW Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
![]() Hi!
Freut mich, dass dir geholfen worden ist. Hoffe du findest immer wieder Antworten im Forum. Schönen Tag noch mausbull |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() Ich habe meine Elsa GF3 gegen eine GF4 Leadtek 4400ti getauscht, im Flusi keine Verbesserung der Framrate, hatte ich auch nicht erwartet,
trotzdem habe ich das Gefühl das die Bildquallität im Flusi sich verbessert hat. Ich benutze unter XP den nv.40.72 mit 1280x1024 32Bit, 2xFSSA, 8x Anisotrop. Filter und bin damit sehr zufrieden. Der Grund warum ich eigentlich die Karte ausgetauscht habe ist der dass ich jetzt meinen TFT Eizo L565 digital ansteuern kann (die Bildschärfe im normalen Windowsbetrieb hat sich dadurch noch mal verbessert) und noch bei Bedarf einen zweiten Monitor an der Karte betreiben kann. Für die es interessiert, beim 3DMark2001se (default Einstellung) hatte ich mit der GF3 einen Wert von 6980 und mit der GF4 10382 Punkte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|