![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
also in RL kommt es mir auch immer so vor dass es laenger dauert, bis der Flieger abbremst. Es ist halt einen Menge Energie drinnen im System... Es dauert auch, bis die Reverser ausgefahren und arretiert sind - dann kann man erst Schub geben. Bei ca 70-80knt werden sie aber wieder eingefahren. Denn sonst besteht Gefahr, dass aufgewirbelte Teile wieder vorne eingesaugt werden. Und Sand im "Getriebe" ist gar nicht gut. Aus dem Grund wird der Reverser beim Stillstand auch nicht eingesetzt. Was die Verzögerung betrifft: Üblicherweise wird mit autobreaks gebremst - sprich die Verzögerung bleibt gleich. Wenn die Reverser mehr bremsen, brauchen die Radbremsen nicht so stark eingesetzt werden. Schöene Grüße aus LOWW Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|