![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Alter: 62
Beiträge: 9
|
![]() hallo wcm gemeinde!
habe seit ca. 3 wo. outlook 2002 installiert und seither folgendes problem: ich rufe mir in outlook 2002 meine mails von 3 unterschiedlichen konten ab (chello user / 1 standard - 2 alias adressen). das funkt (eigentlich) auch einwandfrei, bis auf dieses blöde fenster, welches immer wieder aufpoppt. netzwerk-kennwort eingeben: server: pop ... benutzername: .... kennwort: .... darunter ist dann ein kästchen, in dem man einen haken setzen kann (das kennwort in der kennwort-liste speichern). dort kann ich haken setzen so viel ich will - es änder sich nichts daran. ich möchte, dass meine kennwörter für die einzelnen konten nicht abgefragt werden. das nervt. wenn ich auf ´senden/empfangen´ gehe und outlook z.b. dabei ist 10 mails von ingeamt 3 konten abzurufen, poppt währenddessen bestimmt 20 mal dieses fenster auf. da ist dann alles (server, benutzername und kennwort) korrekt eingetragen und ich muss nur auf ok klicken - aber es nervt. kann mir bitte einer sagen, wie ich das verhindern kann?! ich möchte (wie eigentlich getan) einmal das oder die kennwörter eintragen und dann immer nur auf ´senden/empfangen´ drücken um meine mails abzurufen. komisch ist auch, öffne ich outlook und kümmere mich nicht um das aufpoppende fenster, werden alle mail vom server geladen. am schluß wird "übermittlungsstatus 100% angezeigt. wenn dann das netzkennwortfenster EINMAL bestätigt wird schliesst das fenster und alles funktioniert. bei senden/empfangen außerhalb der abfragezeiten vom server erscheint KEIN fenster mit netzkennwortabfrage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() kontrolliere mal folgende einstellungen bei den jeweiligen konten (extras | e-mail konten | vorhandene e-mail konten anzeigen oder bearbeiten | das betreffende konto auswählen )
kennwort speichern -> hackerl anmeldung durch gesicherte kennwortauthentifizierung (SPA) -> kein hackerl unter weitere einstellungen | postausgangsserver: hackerl bei 'der postausgangsserver (SMTP) erfordert authentifizierung' option 'gleiche einstellung wie für posteingangsserver verwenden' auswählen vielleicht ist da ja irgendwas verstellt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
|
![]() ** Deleted ** da doppelt
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
|
![]() Die Alias-Adressen brauchst aber ned wirklich abfragen, die sind nur Synonyme für den eigentlichen Namen, und die Mails landen alle in der gleichen Pop-Box. Wahrscheinlich bekommst nur einen Fehler, da du zu schnell hintereinander die gleiche Box abfragen willst, da sperren die meisten Server für einige Zeit.
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Alter: 62
Beiträge: 9
|
![]() an pc-net: alle einstellungen gecheckt - keine änderung
an Andre@s: mag schon stimmen aber was tun? ![]()
____________________________________
<grün weiss bis in den tod> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Alter: 48
Beiträge: 563
|
![]() einfach keine aliase abfragen - bekommst du eh schon mit der Emailabfrage
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 367
|
![]() OL2002: Outlook fragt nach einem Kennwort für ein E-Mail-Konto mit gespeichertem Kennwort
Dieser Artikel ist eine Übersetzung des folgenden englischsprachigen Artikels der Microsoft Knowledge Base: Q281791 OL2002: Outlook Prompts You for a Password for an E-mail Account with a Saved Password Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft Outlook 2002 ProblembeschreibungWenn Sie auf Senden/Empfangen klicken oder eine planmäßige Übermittlung verwenden, um Nachrichten zu senden oder zu empfangen, fordert Outlook Sie auf, einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Konto einzugeben, obwohl das Konto über ein gespeichertes Kennwort verfügt, das bisher funktioniert hat. UrsacheDieses Verhalten kann auftreten, wenn auf Ihrem Computer mehr als ein Konto mit demselben Servernamen, Benutzernamen und Kennwort konfiguriert ist. In früheren Versionen von Outlook wurden die Konten in einer bestimmten Reihenfolge nacheinander überprüft. In Outlook 2002 werden alle Konten gleichzeitig überprüft. Einige E-Mail-Server sperren ein Postfach, wenn Nachrichten heruntergeladen werden. Daher führt jeder Versuch, auf ein Postfach zuzugreifen, während es gesperrt ist, zu einem Login-Fehler. Outlook interpretiert diesen Fehler als eine unkorrekte Kombination aus Benutzername und Kennwort, die an den Server gesendet wird, und fordert Sie auf, die korrekte Kombination aus Benutzername und Kennwort einzugeben. Wenn eines oder mehrere der doppelten Konten darauf konfiguriert sind, eine Kopie der Nachrichten auf dem Server zu belassen, kann dies zudem dazu führen, dass mehrere Kopien der gleichen Nachricht heruntergeladen werden. AbhilfeNormalerweise sollte es nicht vorkommen, dass zwei Konten die gleiche Konfiguration aufweisen, aber möglicherweise wollen Sie einmal mehrere Konten erstellen, um "virtuelle Identitäten" einzurichten, die es Ihnen ermöglichen, Nachrichten über dasselbe Konto, aber mit einem anderen E-Mail-Namen, einer anderen Absenderadresse oder anderen Einstellungen zu senden. Um dieses Verhalten zu umgehen und zu verhindern, dass doppelte Nachrichten heruntergeladen werden, konfigurieren Sie eines der E-Mail-Konten darauf, keine Nachrichten vom Server herunterzuladen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Zeigen Sie im Menü Extras auf Übermittlungseinstellungen und klicken Sie anschließend auf Übermittlungsgruppen definieren. Klicken Sie auf die Übermittlungsgruppe, die Sie konfigurieren wollen (die Gruppe "Alle Konten" wird standardmäßig erstellt) und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten. Klicken Sie im Feld Konten auf eines der doppelten Konten. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichten downloaden. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für alle doppelten Konten. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Schließen. Weitere Informationen Bitte beachten Sie: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Es ist möglich, dass nachträgliche Änderungen bzw. Ergänzungen im englischen Originalartikel in dieser Übersetzung nicht berücksichtigt sind. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Produktversion(en). Die Richtigkeit dieser Informationen in Zusammenhang mit anderssprachigen Produktversionen wurde im Rahmen dieser Übersetzung nicht getestet. Microsoft stellt diese Informationen ohne Gewähr für Richtigkeit bzw. Funktionalität zur Verfügung und übernimmt auch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Übersetzung. First Published: Dec 8 2000 12:42PM Suchbegriffe: kbprb
____________________________________
mfg JTK |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|