![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Danke für eure Tipps! Ich werde nachsehen, aber mir ist es jetzt schon etwas zu spät. (Ältere Leute gehören ins Bett). Ein erster kurzer Blick hat zwar keinen Fehler ans Tageslicht gebracht. Aber ich schau noch genauer. @ skyisthelimit: Wie kann ich die Platzrunde in AFCAD verändern?? Das habe ich noch nicht gehört. Oder sitze ich auf der Leitung? lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Hallo,
sitze natuerlich hier jetzt im Büro (und mein dummer Chef hat mir nicht erlaubt den Flusi auch auf dem Firmen-Netzwerk zu installieren ;-) ![]() Wenn ein neuer Platz mittels AFCAD eingerichtet wird, muss bei Definition der Runway auch ein "Pattern" angegeben werden. Damit ist die Platzrunde gemeint; also jeweils links herum oder eben rechts. IFR geführte Flugzeuge halten sich auch meist daran; als VFR-Flieger schert es ATC offensichtlich wenig. Man wird immer auf der einem selbst zugewandten Seite der Startbahn zum Einflug aufgefordert (fly left (right) downwind leg to runway ...) Theoretisch muesste man jeweils weiträumig zum Einflug in die jeweilige Platzrunde aufgefordert werden, auch wenn diese auf der einem abgewandten Seite ist. Du kannst in AFCAD mit dem Pointer (Pfeil) die Runway markieren (wird dann gelb) und Dir die Eigenschaften mit der rechten Maustaste anzeigen lassen. Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hi Walter,
In AFCAD Airport aufrufen, rechtsklick auf die Runway, Properties anklicken, bei Pattern "left", "right" oder "none" anklicken! Dann wird nach dem Durchstarten Platzrunde nach links oder rechts ausgeführt bis zur nächsten Landung. "None" hab´ich noch nicht ausprobiert, dann geht´s wohl immer geradeaus ins nirgendwo ??!!?? Mit dieser Einstellung wird auch das Anflugschema des Fliegers eingestellt (Annäherung an den Airport von links oder rechts - meist im Anflug gegen die Landerichtung) Gruß Mike EDDT |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Uups, da hat jemand mit mir gleichzeitig geantwortet !
Mike EDDT |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.09.2002
Alter: 56
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Walter,
Du hast geschrieben: "...fangen plötzlich Flieger von Parkplätzen zu verschwinden an die vorher klaglos benutzt wurden." Dieser Effekt tritt an sich nur dann auf, wenn die verwendeten AI-Flieger Flugpläne benutzen, die zeitlich nicht eingehalten werden können. I.d.R. passiert das genau dann, wenn ein FP zum Beispiel regelmäßig wiederholt wird (Eintrag "xHr" in Flightplans.txt; x=Intervall in Stunden), der Flug aber länger dauert als das Intervall. Beispiel: Flug wiederholt sich alle 4 Stunden, der Flug benötigt aber 6 Stunden Flugzeit. Also am besten mal die TTools bemühen, decompilieren und die FPs checken; bei einem gut gepflegten Bestand an AI-Fliegern, bist Du ja schnell durch ![]() Gruß vom Niederrhein, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Danke Skyisthelimit und Mike EDDT, wiedermal was dazugelernt. Auch das von Pluton war eine gute Idee, aber leider ist der Flugplan der von mir beobachteten Malev Maschine in Ordnung. Es ist halt auffällig, dass sich diese Ereignisse häufen, je länger der Flusi quasi im Leerlauf läuft. Also ohne Useraction. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|