![]() |
verschiedene Landerichtungen???
Hallo!
Vielleicht seid ihr ja gescheiter als ich. Ich komm' jedenfalls nicht drauf. Ich habe im Miami den Basis Flughafen und ein Overlay. Wind bläst wenn auch nur mit einem Knoten aus 171. Der Baisairport wählt Landerichtung Osten. Das Overlay wählt Westen?? Wieso?? Die beiden benutzten Bahnen sind absolut parallel? Weil ich gerade schreibe. Ein Phänomen: Wenn der Flusi länger läuft und ich betreib e praktisch Planespotting, weil ich 'nebenbei' etwas arbeiten muss, fangen plötzlich Flieger von Parkplätzen zu verschwinden an die vorher klaglos benutzt wurden. Kennt das jemand, hat jemand eine Erklärung dafür?? lg Walter |
Hallo Walter,
Das Problem mit den Overlays hab ich auch schon beobachtet. Hauptsächlich bei Daten, die ich irgendwo runtergeladen habe. Bei mir war das Problem immer, das einige Overlaybahnen in einer Richtung für Landungen gesperrt waren. Mit Afcad 1.2 wieder freigegeben und dann hat es funktioniert. Das Phänomen der verschwindenden AI-Flugzeuge hab ich auch manchmal. Die holen sich die Freigabe zum rollen, wenn sie anfangen sich zu bewegen verswchwinden sie einfach. Trifft bei mir meißtens die Dash8, habe es bei anderen Flugzeugen aber auch schon beobachtet. Woran das nun liegt weiß ich leider auch nicht. Schade das ich dir hier nicht weiter helfen kann. MFG Frank |
Das Overlay habe ich selbst gemacht. Da ist nix gesperrt!
Wenn die Flieger auf einem Parkplatz immer verschwinden, genügt es meist den Parkpl. mittels Afcad ein wenig zu verschieben, dann geht's. In dem Fall meine ich, dass die AI's sozusagen ermüden. das Verschwinden fängt erst nach längerer Zeit an. Bis dahin funktioniert alles lg Walter |
Kann es sein, daß die Parkpositionen der verschwindenden Flieger nicht korrekt an die Taxiways angebunden sind?
MK |
Hi!
Nein, mk116,das ist es sicher nicht, da die Parkpositionen ja die erste Stunde korrekt benutzt werden! lg Walter |
Walter,
die gleichen Beobachtungen habe ich auch gemacht! Eine Erklärung habe ich nicht, man kann da auch schlecht herumexperimentieren, wenn der Effekt erst spät auftritt! Ich denke, der AI vergißt hier und da seine Flieger und vor allem deren Flugplan. Ich habe den Eindruck, er scannt alle seine in der Nähe im Eisatz befindlichen Flugzeuge, mit einigen von ihnen kann er nichts mehr anfangen und dann cancelt er diese, damit sie nicht im Weg stehen. Ich denke, das ist der gleiche Effekt, wie er bei mir auch oft nach einiger Zeit am Haltepunkt vor dem Runway-Takeoff auftritt. Der Flieger steht und steht und steht .... und dann wird er gelöscht. Dann rückt der Stau nach und alles geht ordentlich weiter. Einige Flieger verschwinden auch von meinem Radar während des Fluges, weil sie wohl ihren Bestimmungsort vergessen haben. Die fliegen irgendwann immer geradeaus und dann sind sie weg !! Ist zwar wie gesagt, keine Erklärung, aber eine weitere Beobachtung. Ermüdung oder Überforderung des AI ist wohl die richtige Bezeichnung! Mike EDDT |
Hi!
Da kann ich noch einen draufsetzen! Ich habe bei mir die 25L (ETFM genannt weil Mil) und 25R (EDDF) in Frankfurt als zwei voellig voneinander getrennte AFCAD-Plätze definiert, OHNE dass irgendeine Verbindung der Bahnen und Taxi-Wege existiert. Und nun der Hammer: Es kommt vor, dass ich auf EDDF die Anweisung erhalte, zur 25L (!) zum Start zu rollen! Wie gesagt: Es existiert keine Verbindung! Umgekehrt landen zivile Liner ganz normal auf der 25R (also EDDF), nur um dann - auch noch die 25L kreuzend und quer ueber die Wiese - zur Mil-Basis und deren Abstellplätze zu rollen! Wie gesagt: Den Militaerischen Teil habe ich voellig separat und neu entwickelt und mit (fiktiver) Kennung ETFM belegt. Trotzdem gibt es diese "Crossovers". Es scheint, als ob der AI-Traffic seine - unsichtbare - eigene Map baut.... Mir voellig raetselhaft. Und noch eine Beobachtung: Es kommt vor, das Flieger (egal welche) statt der Startbahn einfach schnurstracks querab am Boden mit voller Fahrt in die Wallachei entschwinden, nur um dann so nach ca. 15 min und etlichen Kilometern Rundfahrt am Boden ploetzlich hinter den Bueschen wieder aufzutauchen, einen normalen Line-Up auf der Startbahn machen und voellig korrekt starten....... Es kann nicht an "zu scharfen Kurven" der Taxiways liegen. Damit habe ich bereits ausgiebig experimentiert. Passiert einfach ab und zu.... Gruss Klaus-Peter |
In meiner langen AI Traffic-Beobachtungs-Zeit gabs´bei mir schon 2 mal folgendes: Der Flieger, obwohl sonst immer richtig landend, traf die Landebahn nicht richtig, bremste ab, blieb stehen, machte eine 90 Grad-Drehung, um dann wie wahnsinnig zu beschleunigen (außerhalb jeglicher Runways oder Taxiways), nach etwa 10 Sekunden wieder zu bremsen und stehen zu bleiben. Nach weiteren 10 Minuten 180-Grad-Wendung, langsames Zurückfahren an den Ausgangspunkt der Unternehmung und Einordnen in den laufenden Taxiverkehr bis zu Parkposition. Nach etwa einer weiteren Minute verschwindet der Flieger !
Das ist mir zweimal (fast identischer Ablauf) auf unterschiedlichen Airports passiert! Ich glaube, man muß diese relativ seltenen Bugs einfach ignorieren. Der AI Traffic von LAGO für den FS2000 lief auch nicht problemlos! Mike EDDT |
Re: verschiedene Landerichtungen???
Zitat:
Merkwürdiger Effekt. Zunächst hatte ich das ILS in Verdacht, da das FS 2002 ATC die unangenehme Eigenschaft aufweist, unabhängig vom Wind bei Landungen Runways mit ILS zu bvorzugen. Leider musste ich feststellen, dass nach meinen Unterlagen a l l e Runways dort über ein ILS verfügen... Wenn das bei Deinen AFCAD-Files auch so ist (Prüfung der Navaids), dann fällt mir leider auch nichts mehr ein. Claus-Peter |
... was mir noch einfaellt:
Habe dieses Problem der entgegengesetzten aktiven Startbahnen auch; jedoch nur bei Windstille. Wenn dies bei Wind auftritt sind evtl. die Runway-Bezeichnungen falsch (immer wieder gern genommen bei AFCAD: ATC-Ansage und tatsaechlich gewaehlte Bahn stimmen nicht ueberein) Vertausche in Deinem Overlay einfach einmal die Runway identifier von oben nach unten (z.B. 31/13 in 13/31. Achtung, evtl. auch die Platzrunde (Pattern) entsprechend umaendern. Ebenso lass Dir einmal die NavAids anzeigen. Meist sind die Marker (nicht der Glidepath) auch verkehrt gesetzt, bzw. lassen die Maschinen quasi das verkehrte Ende der Bahn sehen. Einfach einmal ausprobieren. Gruss Klaus-Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag