![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Hilfe!
Mir fehlen die Werte für den einen Kondensator und die Widerstände! Soll, glaub ich, ein Lauflicht in Herzform oder sowas werden. Wäre toll, wenn mir jemand auch sagen könnte warum und wieso. Die beiden Rs und der eine C sind für die Geschwindigkeit zuständig. Das weiß ich. Was wären denn da für Werte sinnvoll? So long, LR20 |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
linker widerstand = R2
Widerstand bei C = R1 f= 1/(2.2*R1*C) R2= 2 bis 10 *R1 beispiel f=20 hz r1=47 kOhm ergibt c=47 uF r2=100-470 kOhm die anderen widerstände muß ich mir erst anschaun |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Für was steht die Frequenz f hier genau? bei 20 Hz 20 mal in der Sekunde komplett alle Ausgänge durchgeschaltet, oder wie? Kann man R1 beliebig wählen bzw. Was ist die Untergrenze? Für was ist denn dann R2 gut, wenn man mit R1 und C die Frequenz einstellt?
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
am einfachsten du nimmst als R ein 10 kohm oder 100 kohm poti, dann kannst frei wählen, ist der bereich der dich interssiert zu eng, nachmessen (potiwiderstand) und ein kleineres kaufen.
grundsätzlich: RC-Glied in Faktro 2 Stufungen variieren.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Also ich hab mir gedacht, es sieht am besten aus, wenn alle LEDs in ca. 1-2 mal in der Sekunde durchlaufen
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|