![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi Leute,
ich hatte am Wochenende Probs mit meinem pc so das ich die C Partition formatieren musste. Vorher hatte ich alle Dateien auf C: gesichert. Jetzt meine Frage: Kann mir jemand sagen wo Outlokk express die gedownloadeten E-mails abspeichert? In dem Stammordner von Outlook ist nix zu finden. Happy Landings Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() denkst du nicht, das du die beim formatieren gelöscht hast ?
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Mach den OE auf, geh auf Extras-Optionen-Wartung.
Dort hast Du unten den Schalter Speicherordner. Schau dort nach.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() noch was :
Es ist nicht vorgesehen, das Speicherverzeichnis auf ein Netzwerk-, ein CD-Rom-, ZIP-, oder ein sonstiges nicht-lokales (Festplatten-) Laufwerk zu verschieben. Der OK-Button unter Extras | Optionen | Wartung | Ordner speichern... wird dabei deaktiviert. Diese Möglichkeit könnte man sich aber für Backup-Zwecke oder einen Zugriff über das Netz zunutze machen. Mit einen kleinen Trick kann man dies dennoch bewerkstelligen: Backup von System.dat & User.dat (versteckt im Windows-Verzeichnis) anlegen! OE beenden Start | Ausführen | regedit.exe starten zu folgendem Schlüssel wechseln: HKEY_CURRENT_USER\Identities\{GUID}\Software\Micro soft\Outlook Express\5.0 (die "GUID" wird zufällig vergeben und lautet bei jeder Installation anders) In diesem Schlüssel den Store Root entsprechend anpassen (Rechtsklick, Ändern). Die *.dbx-Dateien in das neue Verzeichnis bringen Erst nach dem vorigen Punkt OE wieder starten. Bei Bedarf kann man ebenso mit dem Adressbuch verfahren. Dort lautet der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WAB\WAB4\Wab File Name Sollen mehrere User auf denselben Datenbestand zugreifen, gibt es ein paar Dinge zu beachten: So ist es wichtig, dass sich die Registry-Schlüssel der verschiedenen Rechner exakt entsprechen; ansonsten gehen vorhandene News bei einem Zugriff von einem anderen Rechner verloren. Daher muss man, nachdem man obiges durchgeführt hat, aber vor dem erneuten OE-Start, noch die Registry-Schlüssel vereinheitlichen. Backup von System.dat & User.dat (auf jedem Rechner) anlegen. Start | Ausführen | regedit.exe starten Zu folgenden Schlüsseln wechseln - diese jeweils markieren - und (nur) sie über Registrierung | Registrierungsdatei exportieren... speichern. HKEY_CURRENT_USER\Identities HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Account Manager Auf den anderen Rechnern startet man ebenfalls regedit.exe Man löscht die beiden angegebenen Schlüssel auf allen Rechnern komplett (Rechtsklick, Löschen)... ...und fügt die vorhin gesicherten Schlüssel auf allen Rechnern ein. Damit hat man einheitliche Schlüssel und der Zugriff von allen Rechnern ist möglich. Sollte man Änderungen an der OE-Konfiguration (insbesondere an den Konten) vornehmen, ist diese "Schlüssel-Vereinheitlichung" erneut durchzuführen. Anmerkungen: Statt für ein Netzwerk kann man die Anleitung natürlich auch für mehrere Windows-Benutzer bzw. -Installationen verwenden. Zu beachten ist außerdem, dass die Komprimierung der Daten über das Netz häufig nicht möglich ist (kommt auf die jeweilige Konfiguration an). Die Hintergrundkomprimierung sollte man komplett deaktivieren, wenn man Abstürze vermeiden möchte. Wenn man die Daten vorübergehend auf den lokalen Rechner verschiebt oder an den Rechner geht, auf dem sie liegen, sollte man manuell komprimieren können (Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren). Durch obigen Workaround ist lediglich ein abwechselnder Zugriff auf die Daten möglich. Bei einem (zeitlich gesehen) gleichzeitigen Zugriff (dies betrifft also ausschließlich ein Netzwerk) kann es passieren, dass Outlook Express oder das System abstürzt. Darüber hinaus ist es möglich, dass dadurch der aktuell in OE geöffnete Ordner komplett zerstört wird. Mit anderen Worten: Es droht ein Datenverlust! Daher ist es oft ratsam sich nach Workarounds wie beispielsweise einem lokalen Server umzuschauen. Outlook Express 5 ist nunmal nicht für Netzbetrieb ausgelegt. __________________________________________________ ____________________ Der Tip ist von dieser Seite: http://oe-faq.de/
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab seit Jahr und Tag meinen Speicherordner auf einer anderen HD, da ist nix deaktiviert!
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Hallo Sebastian!
Die gesendeten und empfangenen Mails werden von Outlookexpress normalerweise gespeichert unter: C\Windows\Anwendungsdaten\Identities Aber, wenn du C:\ neu formatiert hast und deine Daten vorher nicht auf einem anderen Datenträger gesichert hast, ist alles futsch. Habe auch viel Lehrgeld bezahlt!! Beste Grüße und "auf ein Neues", Günther: rolleyes: |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Bevo ich formatiert habe, habe ich natürlich die komplette Partition C: gesichert. Den Ordner C\Windows\Anwendungsdaten\Identities kann ich leider nich finden, aber vieleicht wäre es noch hilfreich zu erwähnen das ich Windows Xp besitze. Vielen dank fü euere Hilfe aber der entscheidende Tipp fehlt noch
![]() Happy Landings Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Sebastian, hast Du es mal versucht wie ich oben beschrieben habe?
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
![]() Also bei mir sind die Daten in diesem Verzeichnis gespeichert.
C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Identities\{8C4E5383-59E3-11D6-BB56-000374890932}\Microsoft\Outlook Express Das Verzeichnis mit den vielen Ziffern kann bei Dir anders heißen. Die Postfächer sind in Dateien Komprimiert in denen die Emails samt Anhängen abgelegt werden. Z.B.: Posteingang.dbx, Postausgang.dbx. Suche diese Datein in Deiner Absicherung und kopiere sie in die Aktuellen verzeichnisse züruck. Du kannst sogar die Dateien unter anderen Namen (ausser .dbx Endung) in diese Verzeicnisse kopieren und bekommst in OE dann neue Ordner. Das selbe gilt für die Kontakte, um alle gespeicherten Emailadressen wieder herzustellen. Ich habe das schon oft gemacht es hat immer gut geklappt. Viel Erfolg Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Vielen Dank Ralli und natürlich auch an alle andern. Ich hab jetzt wieder meine Mails und sogar mein Adressbuch ist wieder da! Wahnsinn!
Vielen dank und schöne grüße aus dem Hunsrück Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|