WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2002, 22:53   #1
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard Namensauflösung bei vpn on demand

Folgendes Szenario:

In der firma steht ein w2k vpn server. In einem anderen standort hab ich einen w2k server der mittels routing und ras eine dial-on-demand verbindung zum vpn server herstellt. Eine statische route wurde ebenfalls konfiguriert durch die bei jeder anfrage an 192.168.100.0 eine vpn verbindung aufgebaut wird. Nun hab ich folgendes problem, wenn ich outlook starte, sucht es nach den mail server namens "server" welcher nur über vpn erreichbar ist, allerdings kann der name nicht aufgelöst werden weil, solange die vpn verbindung nicht besteht der server praktisch nicht existiert. Wenn ich zb. 192.168.100.1 anpinge wird die verbindung aufgebaut. Wie kann ich den client konfigurieren das der auch bei den pc namen eine vpn aufbaut? Im netzwerk des vpn servers werden die ip adressen über dhcp verteilt daher hilft mir ein lmhosts eintrag nichts (bzw. hilft er mir nur bei den geräten welche immer die selbe ip zugewiesen bekommen). Gibts da eine möglichkeit einen namen einem netzwerk zuzuweisen, könnte dass mit einem lokalen dns server funktionieren? Könnte so ein lmhosts eintrag funktionieren:
192.168.100.0 server; pc01; pc02; pc03; usw.


PS: es geht mir in diesem fall darum mein vpn wissen auszubauen, daher will ich nicht wissen wie man das problem umgeht, zb. durch eine ständige verbindung welche beim booten aufgebaut wird, sondern obs für diese situation eine lösung gibt oder nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 23:19   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich kann dir zwar mit der namesauflösung nicht helfen, aber es müsste IMHO gehen, wenn du die ip des mailservers anstatt dem namen eingibst ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 08:36   #3
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pc.net
wenn du die ip des mailservers anstatt dem namen eingibst ...
was aber insofern ein problem darstellt, dass dann die ip aufgelöst wird und wieder der namen eingetragen wird...

siehe ursprüngliches problem: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=69550
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 08:38   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

ad dns: wenn du die zone aus dem anderen standort wo der server steht auch auf diesem standort zur verfügung stellst, dann sollte es funktionieren... denk ich mal...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 08:43   #5
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

@valo
müsste er nicht die DNS aktivieren, und in die "hosts" den Namen des Server mit IP eintragen?zumindest beim 98er is es so.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 09:19   #6
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

na, soweit i weiss ned...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 09:32   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Das mit der zone klingt interessant. Wenn ich am client server einen dns dienst installier und dann die zone vom firmen server rüberkopier. Das ganze hat nur einen haken, da ich ja auch auf clients mit dynamischen ips zugreifen will wird das nicht gehen, daher hab ich mir gedacht ob es nicht eine möglichkeit gibt eine datei anzulegen ähnlich der lmhost datei, aus der hevorgeht das sämtliche geräte deren namen mit zb. firma beginnen im 192.168.100.0 netzwerk liegen. Kann man sowas beim ms dns, wins oder sonst wo konfigurieren?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 10:11   #8
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

firma wo der exchange steht=st1
externer standort=st2

verwendest du dns auflösung?
du verteilst die ips über dhcp, da kannst ja einfach einen dnsserver mitgeben, standardgateway is der rechner mit dem die vpn verbindung hergestellt wird.

wenn du jetzt eine dns zone machst, musst du ja sowieso entweder die zone als secondary von irgendeinem master server kopieren oder wenn du noch kein dns verwendet hast richtest du einfach in st2 einen dns mit einer masterzone ein.

wenn ein name aufgelöst wird und als antwort eine 192.168.100.x adresse kommt, wird dann ja eh der standard gateway angesprochen, der stellt die vpn verbindung her und alles dürft passen... wo liegt da das problem?
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 13:55   #9
bev
Senior Member
 
Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155


Standard

versuch das problem mit lmhost zu lösen.

trag bei der kiste die "server" nicht auflösen kann
den "server" mit namen und ip adresse in das lmhostfile ein,
dan aktivierst lmhost auflösung oder so (ka wie des genau heist) dann schaut er normalerweise bevor er dns anfragen mach in das file, findet er was, funkts.

ich glaub du findest im system32 von win2k a lmhosts.sam datei, die kopieren und lmhosts nennen und beispieleinträge einfach nachmachen.

hoff es funkt

schönen gruß
bev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 14:09   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

@ valo, danke werd mich mal spielen

@bev: lmhost funzt nur bei statischen ip adressen, beim server wär dass ja ok aber die clients erreich ich so nicht
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag