WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2002, 11:02   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@LDIR!
Soweit ich mich erinnern kann hatten der Pentium 60-66 passive Lüfter. Das waren, für die damalige Zeit, riesige Kühlkörper. Ab dem 75er wurden schon aktive Lüfter empfohlen.

Einige Hersteller blieben schon, auch bei den schnelleren Processoren, bei passiven Kühlern. Das waren aber meistens Desktopgehäuse wo sich vorne ein Gehäuselüfter befand, dessen Luftstrom über die CPU strich. IBM z.B. hatte das so angeordnet. Ist eher die Ausnahme gewesen.

Sogar die 486er waren ab so 80mhz mit aktiven Lüftern ausgerüstst. Du darfst die damaligen CPU Preise nicht vergessen. Da war man schon sehr heikel darauf.

Bei gebrauchten Grafikkarten habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Drei Stück (PCI) sind mir nach der Reihe eingangen. Ist ja auch ein Teil der ständig gefordert wird und relativ viel Hitze entwickelt. Und was jetzt noch dazu kommt sind die eventuellen OC Versuche die damit angestellt wurden.

P.S. Bei einem Monitor kommen noch der Helligkeitsverlust und wenn ein paar Stunden im Betrieb zittriges unscharfes Bild bis zu Sekunden dauerndes black Screen u.s.w....
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag