WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2002, 23:01   #21
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard Allgemeines zum FS und auch zu FS Landclass

Nochmal was allgemeines zu Landclass und Problemen die entstehen können.

Was ist Mesh. Die Mesh Scenery kann man sich wenn man das mal auf den Modellbahnbau bezieht bei dem man eine Landschaft bauen möchte vorstellen wie ein Drahtgitter, mit dem man Berge und Täler ausformt. Dieses Gitter alleine sieht natürlich ziemlich doof aus. Deshalb packt hier Microsoft eine Tapete drauf. Dies gefällt uns aber nicht.

So jetzt kommt ein Landclassfile, nehmen wir an den Scenerypack Europa. Dieser Scenerypack Europa wird wie eine mit Kleister eingeweichte Tapete mit Muster (Muster sind die Bodentexturen Felder, Dörfer, Wiesen und Städte die uns der Burkhard in seiner Fabrik auf die Tapete gedruckt hat) über das Gitter und die original Tapete von Microsoft geklebt und voila wir haben eine schönere Landschaft.

Häuser gibt es aber nur als Druck auf der Tapete. Daher hat Microsoft zu fast jeder Bodentextur auch ein Autogen File erzeugt, welches uns dort wo auf der Tapete ein Haus gedruckt ist jetzt ein dreidimensionales Haus drauf klebt oder auch Bäume.

Und je nachdem wie stark wir den Regler für Autogen nach rechts schieben werden an alle möglichen Stellen die Microsoft vorgesehen hat Häuser positioniert. Leider gibt es aus Performance gründen irgendwo ein Ende.

Was uns jetzt noch fehlt ist ein ordentlicher Flughafen vom GAP Team. Dieser wird jetzt z.B in Hannover von oben auf die Stadt gedrückt. Damit die Performance durch den Flughafen nicht leidet, schaltet das GAP Team noch im Umfeld ein bischen Autogen Scenery aus.

Aber wo ist denn jetzt der original FS Flughafen von Hannover. Tja dieser ist dadurch verschwunden, das wir den neuen ja oben drauf gesetzt haben.

Und wie man sieht gibt es hier eine Reihenfolge von oben nach unten oder umgekehrt.
Und genauso ist das beim FS mit der Scenerybibliothek. Diese regelt zum Teil automatisch was oben zu sehen ist und was vielleicht unterdrückt und daher nicht im FS dargestellt wird.

Man kann hier aber auch bei Problemen gezielt etwas nach oben holen was uns wichtiger erscheint. Aber bitte nur wenn man sich ein Bischen auskennt.

Daher kann man auch getrost sagen, das aufgrund dieser Struktur FS Landclass keinerlei Probleme mit irgendwelchen Flughäfen oder Scenerien verursacht. (Ausnahme halt bisher die Austria Prof. Scenery aufgrund der Programmierungsart der Bodentexturen, die sich in die original FS Tapete eingenistet haben und daher unter der Europatapte liegen). War leider mit dem damaligen Wissen wohl auch nicht anders möglich. Burkhard sein Programm gab es auch noch nicht. Gebäude Häuser und Flüsse, Flughäfen haben sie Gott sei Dank aber doch wieder oben auf die Tapete gepackt. Und jetzt kommt Joachim (Jobia) und schneidet vereinfacht gesagt ein Loch in die SP Europa Tapete , da in Österreich die Tapete (die ja in die original FS Tapete integriert wurde) von Austria Prof besser aussieht als die von SP Europa. (Das war das eigentliche Problem von Austria Prof. und den SP Europa oder den fertigen DP Tapeten von Germany ,Balkan und Italy.

Zusätzlich bereiten ev. die Mesh Files Probleme. Dazu unten mehr. Kommen wir auf den SP Europa zurück.

Jetzt gefällt mir aber die bedruckte Tapete von Burkhard nicht. Also kaufe ich mir bei Burkhard die Druckmaschine (FS Landclass Hauptprogramm der Editor)

Tja vereinfacht gesagt Pech gehabt. Es fehlen die Druckstempel für die Muster. Gut kann man sich selbst erstellen. Ist mir aber zu viel Arbeit also kaufe ich mir einen Developerkit früher auch Countrykit genannt.

Leider gibt es den nicht für ganz Europa. Tja muß ich mir leider 10 weitere kaufen wenn ich ganz Europa auf der Tapete neu darstellen möchte. Gut ich mach also erst mal nur Deutschland.
Dieser Developerkit enthält jetzt als Bonus Zugabe eine fertige Tapete die auch Deutschland enthält wie es im Europakit vorkommt.
Zusätzlich sind aber die einzelnen Präge und Druckstempel vorhanden. Ich kann jetzt also meine Muster selbst drucken und zusammen stellen wie ich es möchte.
In Wirklichkeit sind in den Developerkits Informationen vorhanden wo Städte, Dörfer, Gewässer usw. sind. Außerdem ist ein Höhenmodell enthalten (hat aber nichts mit den eigentlichen Mesh des FS zu tun) Zusätzlich sind klimatische Zonen hinterlegt. Dieses dient hauptsächlich der automatischen Füllfunktion im FS Landclass Editor. Bei der Füllfunktion kann man sagen Füll mir mal die Fläche von 300km x300km mit Feldern. Dann macht der Editor das automatisch erkennt aber anhand der Rohdaten des Developerkits schon, das irgendwo eine Stadt ist oder die Zugspitze und hier natürlich kein Feld positioniert werden darf. Ist natürlich alles komplizerter, aber ich denke es ist so verständlicher geworden.

Weiter im nächsten Posting
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 23:02   #22
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu dem Mesh Problem nochmal. Ich will es mal nicht Problem nennen. Mir ist es damals nicht aufgefallen, da ich immer nur in flachen Gegenden mit FS Landclass programmiert habe. Aufmerksam darauf bin ich geworden als hier Claudio C. (auch hier im Forum aktiv) aus der Schweiz Probleme bei seiner Programmierung in Landclass hatte.

Aufgrund dessen habe ich mich mit der Materie beschäftigt.

Landclass selbst ist keine Erfindung von Burkhard er hat den Editor und die tollen Kits geschaffen um es den Landclassprogrammierern einfacher zu machen.

Microsoft vermute ich hat als sie Landclass geschaffen haben, einen Trick versucht um schnell zu einem optisch guten Ergebnis in bergigen Gelände zu kommen. Nehmen wir an wir haben einen steilen Berghang.

Wir legen unsere Tapete die nur mit Dorftexturen und Wiesen bedruckt ist darüber. Sieht das realistisch aus.
Ich denke nicht. Damit es aber besser aussieht hat Microsoft hier einen Automatismus eingebaut.
Obwohl ich in meinem File nur Dörfer und Wiesen gedruckt habe tauscht der FS diese gegen Wälder aus. Das sieht schon realistisch aus. Ist in den Bergen ja auch meist der Fall.
Soll heissen es gibt viele Landclass (nicht alle) wo zu einer Bodentextur immer noch eine Partnertextur existiert die genutzt wird wenn die Geländesteigung einen bestimmten Wert übersteigt.

Ist der Winkel ganz extrem steil schmeist Microsoft jetzt den Wald weg und ersetzt ihn durch eine Gebirgstextur. Hier kann ich machen was ich will, hier hab ich keinen Einfluß drauf.

Gibt aber Tricks die ich hier nicht weiter erwähnen will.

Und genau hier ist das Problem mit Landclass (wie gesagt die Landclass selber kommen von Microsoft) Habe ich ein sehr gutes Meshfile wo die Hänge steiler und zerklüfter sind als beim eher runden Microsoft Mesh, fängt dieser Automatismus an und setzt andere Texturen. Und genau dies ist eines der Probleme mit Meshfiles welches auch die hässlichen Texturstreifen bei der AustriaProf Scenery im süddeutschen Raum verursacht. ( Habe ich in meinem Update zum AustriaProf. Problem mit Landclass als Screenshot abgebildet.)
Hier sind Übergänge am Rand des Austria Prof. Meshs zum Standard Mesh. Es ist hier am Übergang durch unterschiedliche Höhen zum original Mesh File eine Steigung vorhanden und schon stellt der FS hier eine andere Bodentextur dar, hier z.B ein Streifen mit Wald da der Übergang sich über eine längere Strecke hinzieht. Da ich davon ausgehe das das Austria Prof Team auch gelegentlich hier liest oder den Sachverhalt zum Grundproblem bereits kannte, warum hier Wald gesetzt wird vielleicht nicht, denke ich das das Problem beim neuen Meshfile welches sie im September rausbringen auch behoben ist. Außerdem steigen sie bei der Bodentexturprogrammierung auch auf FS Landclass von Burkhard um, so das das Problem mit dem Europakit von Ihrer Seite auch behoben ist, da sie praktisch eine neue Tapete mitbringen die man auf die SP Europa Kit Tapete legt.

Ich denke durch diesen vielleicht wieder mal zu langen (ich weis nicht geht bei mir irgendwie nicht anders) aber doch verständlichen Text den Sachverhalt eindeutig klargestellt zu haben. Man muß ja auch immer davon ausgehen, das neue Leute dazukommen. Ich kenne den FS zwar aus den FS95 Zeiten. Aber Ahnung habe ich auch erst seit ca 2 Jahren.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag