![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() wo sind denn die Techniker?
Wenn du Glück hast, ist das bestehende "30 m Kabel" bereits 4polig, dann spricht doch nichts dagegen diese Leitung bereits für ISDN zu nutzen odR? Da bliebe dann nur noch eine neue Dose zu investieren ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Zur Klarstellung:
Den NT-BA zu verändern würde ich auch nicht raten. Aber den NT-BA zu Verlegen sehr wohl. Meine Annahme ist die, daß ein Umstieg auf ein Isdn-Modem nur deshalb nicht in Erwägung gezogen wird, weil der ISDN Anschluß am NT-BA zuweit entfernt ist, und die Installationskosten einer ISDN-Telefondose seitens der Post zu teuer kämen. Daher ist meine Antwort nur im Kontext mit meiner Annahme zu sehen. Zur Einleitung: Das Verlegen des NT-BA habe ich selbst vorgenommen. Eigentlich wollte ich vom Bautrupp den bestehenden NT-BA umtauschen lassen auf den mit integrierten Analogwandlern. Da die Postler mitte Dezember keine Zeit hatten habe ich denen Angeboten, das ich es mir selbst mache. Altes Gerät abmontiert, hin zum Bautrupp auf ein Neues ausgetauscht und selbst installiert - Voila`. Ich bin kein!! Telekom Spezialist od. Elektroniker. Nach meinem Wissenssstand, kann man sich in Deutschland den ISDN Anschluß selbst installieren und erspart sich dadurch einen Teil der Anschlußkosten. Mein Vorschlag: Öffnet den NT-BA, löst die beiden Drähte die von der Post kommen. Diese beiden Drähte verbindet Ihr mit dem vorhanden Analog-Kabel. Am Ende des Analogkabels wo jetzt die Analogsteckdose ist, nehmt Ihr die beiden verbundenen Drähte und schließt sie an den NT-BA an. Das Endergebniss: Der NT-BA mit ISDN Anschluß ist beim Computer. Eine zusätzliche ISDN Anschlußdose ist nicht notwendig. Jetzt fehlt nur noch das ISDN-Modem. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Also mein Freund hat sich mit seinem Laptop an die besagte Analog-Buchse gehängt. Und siehe da, alles funktioniert tadellos (Sony Vaios mit Platinum Card Discovery V90).
Über den PC hat er es schon mit 2 verschiedenen Modems versucht, bei beiden fliegt er nach wenigen Minuten wieder raus. Aber er hat nochmal bei der Post nachgefragt und es schaut so aus, daß er doch die 30m ISDN verlegt bekommt (da ja diese Lösung mit der Analogbuchse auch von der Telekom gemacht wurde). Ich finde es nur sehr interessant, daß es mit dem Notebook funktioniert und mit dem PC nicht. Sehr rätselhaft! [Diese Nachricht wurde von Kosh am 12. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|