![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() |
![]() Das allerschlimmste ist, die Anpassung an den vierteljährlichen Verbraucherindex. Nach nur einem Jahr muß man wahrscheinlich nicht mehr 240 Minuten, sondern schon 500 Minuten surfen/online sein! Ich habe mir das Angebot von NEWS genau durchgelesen, finde aber nirgends!! einen Hinweis auf diesen Umstand!
Meines Meinung ein klarer Fall für den VKI. Man kann nur hoffen, daß nicht zu viele durch diese "Angebote" in die Falle gehen! ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Ja!
Die Frage ist nur, ob der VKI da etwas erreicht. Speziell in hoch-technisierten Fragen ist der VKI stark überfordert. (Siehe Internet-Ombudsmann) ------------------ Grüße .::Neo::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also der Verbraucherpreisindex ist eine rein kaufmännische Frage, und hat überhaupt nichts mit hoch-technisierten Fragen zu tun. Ganz so drastisch mit der Verdoppelung der Kosten ist es aber auch wieder nicht. Der Verbraucherpreisindex ist nichts anderes als ein genormter Warenkorb mit bestimmten Dingen des täglichen Bedarfes. Und da sich die Inflation in Österreich im Bereich von wenigen Prozenten oder vielleicht sogar nur um 1% bewegt, ist es nicht so dramatisch. Nur eine fixe Kalkulation kann man damit nicht mehr machen.
Theoretisch könnte man natürlich auch den Verbraucherpreis-Index von Nicaragua oder Russland annehmen, aber das wäre dann wirklich arglistig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() |
![]() Du weißt aber eh, daß der Verbraucherpreisindex nichts mit dem Verein für Konsumenten Information (VKI) zu tun hat.
Aber könnte es sich nicht um einen eigenen Verbraucherpreisindex handeln? Das mit steigendem Durchschnittskonsum des Internets, auch die Nutzungszeit daran angepasst wird? ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja. Aber umgekehrt hat der Vki sehr viel mit dem Verbraucherpreisindex zu tun, da dieser immer wieder Anlaß für Beschwerden bei steigenden Kosten ist, die vom Konsumenten nicht erwartet wurden. Da eindeutig unseriöse Verkaufsargumente verwendet wurden, muß man mit allem rechnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() |
![]() So gesehen hast natürlich recht.
Wichtig ist, daß gegen solche Geschäftspraktiken etwas getan wird, oder nicht? ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
![]() |
![]() Da tut sich ein einzelner privater leider relativ schwer. Aber deswegen gibt es ja Organisationen wie den VKI. Übrigens kann man durch ein Konsument-Abo den Konsumentenschutz unterstützen. Habe ich schon lange und es sind immer wieder sehr interessante Beiträg drin. Nur muß man als Leser etwas kritisch sein und darf nicht glauben, daß immer der Gewinner eines Tests unbedingt die beste Wahl für alle Leute ist. So sind die Tests auch gar nicht gemeint. Man sucht sich die Kriterien aus, die einem persönlich wichtig sind und vergleicht.
Im Prinzip müsste aber auch der neue Internet-Ombudsmann zuständig sein, denn es wird ja besonders mit dem Internet das Geschäft gemacht. Da kann er dann zeigen, ob er außer seinen diversen Nebengeschäften noch Zeit hat, für sein Geld auch Arbeit zu leisten. Denn die Multifunktionäre vom Stil der 70er-Jahre sind absolut out. Siehe auch Beitrag von WCM. Jeder Hinweis zum Internet-Ombudsmann würde mich sehr intessieren ! Übrigens tun wir im Rahmen unserer Möglichkeiten ja bereits etwas. Wir informieren über dieses Forums eine Menge Leute. Ich weiß zwar nicht genau, wieviel Leser Wcm genau jetzt hat, aber ich hab einmal was von 80.000 gelesen, das kann aber schon wieder weit mehr sein. Trotzdem wird es nicht möglich sein, einen richtigen Boykott zu bewirken. Denn es gibt noch immer viele Leute, die echte Sparefrohs sind, und genau auf diese zielt das Angebot ja ab. Sparen um jeden Preis und koste es was es wolle ! Für sinnvolle Argumente sind solche Menschen nicht empfänglich. Und die sind selbst Schuld und interessieren mich überhaupt nicht. Mit den Problemen beim und nach dem Kauf will ich dann auch überhaupt nichts zu tun haben. Es interessiert mich nur, melche Methoden da angewandt werden. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|