WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2002, 12:29   #13
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich habe bisher die MP3's via Winamp und Analog-Ausgang einfach auf meinen Minidisk-Player gespielt. Nachteil: Nur Echtzeit-Überspielung und MP3-Tags werden natürlich nicht übernommen. Weiters das oft störende Grundrauschen.

Jetzt habe ich neue Soundkarte, eben mit optischem Ausgang; damit ist zumindest das Grundrauschen weg.

Das lange Überspielen ist zwar lästig, aber da die Medien sowieso so günstig sind, machst du das einmal und hast deine fertige Mini-Disk (ganz im Gegensatz zu MP3-Playern wo du andauernd löscht/überspielst).

Ganz kurz meine Erfahrungen zu MiniDisk vs. Mp3-Player (hab beide zu hause):

MiniDisk:

+ bessere Qualität (wenn von CD überspielt)
+ billige Medien
+ auch verbreitet als HiFi-Standgerät, als Autoradio
+ lange Spieldauer der MD-Walkmans
+ ausgereifte Technik
+ Aufnahme von allen Quellen (CD, Radio, Kassette, TV, anderer Walkman, was-auch-immer)
+ Überspielen der Musik beliebig oft möglich (zumindest analog) *
- mechan. Laufwerk => anfällig

MP3-Player:

+ schnelle Übertragung vom PC samt MP3-Tags
+ superklein (ok, die meisten zumindest)
+ absolut shock-proof
+ (teilweise) universelle Medien, zB Sony's Memory Stick für Kamera, PDA, MP3-Player, ...
- teure Medien
- oft miese Übertragungs-Software

* sowohl (die meisten) MP3-Systeme als auch MiniDisk-Player haben einen Kopierschutz. So kann man zB. *digital* nur 1x die Kopie des Originals weiterkopieren.

Dazu muß ich allerdings sagen, dass ich den oben erwähnten Sony-MD-Player mit USB-Übertragung nicht wirklich kenne. Des weiteren gibt es auch einen PC2MD-Kit für einige Player - da der aber ziemlich teuer ist und nur mit wenigen Geräten funktioniert, kommt das für mich nicht in Frage.

Einen wirklich interessanten Artikel zur Mini-Disk gibt es
hier

So - zur entgültigen Entscheidung musst du dich fragen, wofür du das Ding wirklich brauchst.

Wenn du ein Klang-Fetischist bist und nicht nur MP3's aufnehmen willst sondern auch CD's und eine eigene Musik-Sammlung anlegen willst => Minidisk Player

Wenn du das Teil primär zum Joggen verwenden willst, dann definitiv der MP3-Player - da kann man schnell vor dem Laufen neue Lieder überspielen, zum Laufen reichen auch Medien mit geringeren Kapazitäten. 100 % shock proof (auch wenn MD-Player sehr lange Shock buffer haben, irgendwann ist der auch aus...)

Ich verwende den MP3-Player fast ausschließlich zum Joggen bzw. wenn ich kurz unterwegs bin. Für alle andere Sachen (Urlaub, lange Bahnfahrten ) den Minidisk-Player, da hab ich schon zig gute Disks für alle Stimmungslagen
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag