![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Super-Moderator
![]() |
![]() klar ist der echt,also zuerst brauchst du folgendes:
1. 360v starkstromanschluß (hat doch jeder im wohnzimmer) 2. computer am fußboden festschrauben (sonst fliegt er ein paar meter) 3. fenster auf (irgendwo muß ja die luft hin) der lüfter hat 15 000m³/h maximale leistung, und ca 3kw. eigentlich gehört er zur klimasteuerung in der landwirtschaft. aber so kann man sich selber einen ghz rechner bauen ;-))))) spunz p.s. nimm´s als verspäteten aprilscherz |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy kato,
no Problem. Tut leid, daß Du die ganzen Wege umsonst gehabt hast. Für Standardzwecke ist der optimal. Was hastns eigentlich vor, wenn Du einen so extremen Kühler willst ? Übrigens, der von spunz ist ein Traum ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Ganz einfach daß mein sch.... Rechner mal endlich so funktioniert wie ich mir das eigentlich vorgestellt hätte.Und sich nicht dauernd aufhängt (aber anscheinend dürfts da eh weniger um die Wärme gehen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja,
da müssten wir erstmal wissen, welche Komponenten Du drin hast und wann sich der Rechner aufhängt. Wenn die Cpu-Temparatur unter 60 Grad ist, dürftest Du eigentlich kein Wärme-Problem haben. Besagter Lüfter ist auf jeden Fall für 10 Grad Temparaturminderung gut und damit kannst Du eigentlich kein Wäremeproblem mehr bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|