![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Natürlich kannst auch einen ausgeschalteten server über wol einschalten (solang er ein atx nt hat und eine wol nwkarte). Um ihn auszuschalten verwendest dann eine remotecontrollsoftware oder die remoteverwaltung von xp.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Aus Erfahrung kann ich sagen das mit dem WOL haut nicht immer unbedingt so hin wie du es dir vorstellst.
Was ich weiß kann man ein ATX PC mittels WOL aus dem ausgeschaltenen Zustand einschalten. Das ist auf jeden Fall möglich. Du kannst es genau so handhaben wenn der PC in Standby ist oder in Suspend To Ram. Aber bedenke immer noch die Zeit die der PC zumn Booten benötigt. Das kann auch läßtig sein, wenn du nur ganz kurz im Internet was machen willst. Außerdem entstehen durch den 2 PC der dann nur déin Internet Traffic durchroutet mit der Zeit etwas Stromkosten. Ideale Lösung ist auf jeden Fall ein Router. Ich kann empfehlen Netgear RT314. MfG
____________________________________
MfG \"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981 \"There is no place like ::1\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|