WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2002, 13:48   #8
alexito
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 124


Standard

also vielleicht mal ne kurze aufklärung an dieser stelle!

damit flugzeuge ordentlich eingebunden werden können, sprich mit fahrwerken (die auch ein- und ausfahren), müssen diese (die flugzeuge) in gmax erstellt worden sein. momentan gibt es aber noch nicht allzu viele, die genau diese voraussetzungen haben.

die besten sind meiner meinung nach immer noch die von "mike stone" (a320,bae,l1001,und ständig kommen neue hinzu). (den link hab ich weiter oben erwähnt.) sie wurden komplett in gmax realisiert und bieten vorallem durch ihre nicht zu sehr komplexe struktur gute framrates.

zusätzlich kann man natürlich noch die flieger einbinden, die sowieso schon als standard im fs2002 integriert sind (b737,b747,b777,md83,dash8, ...).

von "posky" und anderen renommierten designern wird in naher zukunft
einiges an neuen fliegern kommen (meistens auch in gmax) realisiert. hier gilt es abzuwarten, wie's mit den frameraten aussieht, da es sich wohl eher um aufwendigere modelle handelt.

... ansonsten auf den gängigen fs-seiten immer schön nach "gmax" modellen suchen !!!

viel spass und gruss
alexito

repaints findet ihr wie gehabt hier
www.alexito.de/fs2002
alexito ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag