![]() |
Variantenreiche Freeware-Flugzeuge
Hi!
Für den AI-Traffic benötige ich Flugzeuge, die in möglichst vielen verschiedenen Bemalungen bei identischem Flugmodell zur Verfügung stehen. Flugeigenschaften sind relativ egal, wenn sie bei Boeing (Größe von 737 bis 777), Tristar oder ERJ145 gut sind, dann würde ich das aber auch gerne wissen. Mirko |
Versuch mal mit fogenden Aircrafts:
Allerdings ist da u.U. noch viel Bastelei an der aircraft.cfg nötig:
POSKY: http://avsim.com/posky/ z.Zt. down AFG: http://www.alliedfsgroup.com/ FFG: http://www.avsim.com/ffg/select_aircraft.htm Precision-Simdesigns: http://www.precision-simdesigns.com/main.htm Das sollte für den Anfang reichen :D Börries |
hier gibts ein paar sehr Frameratefreundliche Flieger:
http://home.earthlink.net/~blade201/ und hier gleich ein paar Repaints von uns dazu: http://www.alexito.de/fs2002 viel Spass damit. Gruss Alexito |
Hi!
Zuerst einmal danke für die schnelle Antwort. Werde die Pages mal auswerten, wenn ich die Liste vom AI-Shuffler mit den Airline-Fleets auf ein von der Anzahl erträgliches Gesamtbild zusammengestutzt habe. Nur verrate mir mal, Boerries, was Du mit "viel bastelei an der aircraft.cfg" meinst. Wenn es wirklich nur Repaints desselben Flugzeugs sind, genügt es, die Varianten fortlaufend aufzunumerieren und die Dateien mit den Texturen in die entsprechenden Verzeichnisse abzulegen. Mirko |
Hi!!
@ borries >POSKY: http://avsim.com/posky/ z.Zt. down AFG: http://www.alliedfsgroup.com/ FFG: http://www.avsim.com/ffg/select_aircraft.htm Precision-Simdesigns: http://www.precision-simdesigns.com/main.htm< bist du sicher, dass diese Flieger als AI das Fahrwerk zeigen? Das sind doch FSDS Flieger. LG Walter |
Nein, bin ich nicht.
Werde ich aber heute abend ausprobieren. Danke für den Hinweis.
|
Da muß ich mal dazwischenquatschen..
Hey Leute , da hab ich gleich mal ne Frage: WIe machts ihr das, daß ihr mit Ai Traffic spielen könnts? ich hab ein paar FLight Plans aus dem Net rausgesaugt, undeingefügt, schön und gut, aber ich hab 3 bilder pro sekunde, also unspielbar, und das mei max 10 fliegern am chicago o hare airport.
Und das 2te: einige von denen haben kein Fahrwerk, das wurde da schon besprochen, aber wieso? mfg:confused: |
also vielleicht mal ne kurze aufklärung an dieser stelle!
damit flugzeuge ordentlich eingebunden werden können, sprich mit fahrwerken (die auch ein- und ausfahren), müssen diese (die flugzeuge) in gmax erstellt worden sein. momentan gibt es aber noch nicht allzu viele, die genau diese voraussetzungen haben. die besten sind meiner meinung nach immer noch die von "mike stone" (a320,bae,l1001,und ständig kommen neue hinzu). (den link hab ich weiter oben erwähnt.) sie wurden komplett in gmax realisiert und bieten vorallem durch ihre nicht zu sehr komplexe struktur gute framrates. zusätzlich kann man natürlich noch die flieger einbinden, die sowieso schon als standard im fs2002 integriert sind (b737,b747,b777,md83,dash8, ...). von "posky" und anderen renommierten designern wird in naher zukunft einiges an neuen fliegern kommen (meistens auch in gmax) realisiert. hier gilt es abzuwarten, wie's mit den frameraten aussieht, da es sich wohl eher um aufwendigere modelle handelt. ... ansonsten auf den gängigen fs-seiten immer schön nach "gmax" modellen suchen !!! viel spass und gruss alexito repaints findet ihr wie gehabt hier www.alexito.de/fs2002 |
Danke,
wieder was dazugelernt :)
|
weitere repaints für den A 320 auf meiner Homepage
http://home.t-online.de/home/Netmails/start.htm Bis danne Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag