WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2002, 20:51   #4
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Standard

Probier mal das:

Unter Windows 2000/XP werden vebundene Netzwerklaufwerke nach einiger Zeit der Inaktivität als getrennt im Windows Explorer markiert. Normalerweise hilft ein Klick auf die Freigabe oder das betätigen der Taste "F5", um diese wieder reaktivieren. Einige Anwendungen, speziell DOS-Anwendungen, können hier allerdings Probleme verursachen.
CLientseitig läßt sich diese Option leider nicht verhindern, wohl aber kann man auf dem Rechner, der die Freigaben zur Verfügung stellt (normalerweise ein Server) in der Registry einen Eintrag abändern, so dass Verbindungen nicht mehr als getrennt markiert werden:
Starten Sie den Registriereditor (regedt32) und ändern Sie unter:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servi ces\lanmanserver\parameters"
den Wert "autodisconnect" auf "-1".
Der Standardwert liegt bei 15 Minuten.
Setzen des Wertes auf "0" bewirkt das sofortige trennen der Verbindung.

mfg Micha
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag