![]() |
w2k deaktiviert netzwerkverbindung
Hat das schon mal wer erlebt? Am server wird ganz normal gearbeitet, alles funzt, plötzlich geht nichts mehr. Ein rechtsclick auf die netzwerkverbindung ziegt an dass die verbindung deaktiviert wurde?? :confused: Da war definitiv kein user dran der das getan hat is einfach so von selbst passiert kennt das wer?
|
Re: w2k deaktiviert netzwerkverbindung
Hi,
Zitat:
Deswegen überprüfe mal, ob das auch bei Dir der Fall ist, wenn ja, einfach den Suspendmode deaktivieren!!! Gruss Achi |
Bei mir war das diese Woche so ähnlich. Von einer Minute auf die andere war keine Verbindung mehr möglich. Schuld daran war das Kabel.
|
Probier mal das:
Unter Windows 2000/XP werden vebundene Netzwerklaufwerke nach einiger Zeit der Inaktivität als getrennt im Windows Explorer markiert. Normalerweise hilft ein Klick auf die Freigabe oder das betätigen der Taste "F5", um diese wieder reaktivieren. Einige Anwendungen, speziell DOS-Anwendungen, können hier allerdings Probleme verursachen. CLientseitig läßt sich diese Option leider nicht verhindern, wohl aber kann man auf dem Rechner, der die Freigaben zur Verfügung stellt (normalerweise ein Server) in der Registry einen Eintrag abändern, so dass Verbindungen nicht mehr als getrennt markiert werden: Starten Sie den Registriereditor (regedt32) und ändern Sie unter: "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servi ces\lanmanserver\parameters" den Wert "autodisconnect" auf "-1". Der Standardwert liegt bei 15 Minuten. Setzen des Wertes auf "0" bewirkt das sofortige trennen der Verbindung. mfg Micha |
netzwerkkarte austauschen
ich wiederum hatte einen neuen Brenner installiert als aufeinmal meine Netzwerkkarte nicht mehr gefunden wurde.
Schlussendlich hatte ich die Idee die Karte auszubauen, normal hochzufahren, runterfahren, wieder einbauen, hochfahren - und die Sache klappte wieder:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag