WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2002, 00:10   #11
Datentechnik
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 9


Standard

@pong: stromkabel kann man nicht verkehrt aufstecken.
@Karl: Ja, das gekreuzte steck ich immer auf das Floppy.
Ein Austausch hat ja nix gebracht
In anderen Kisten laufen die Burschen ohne Mucken
Ich bin inzwischen schon soweit einen Zeitrechner zusammenzuschrauben, nur um zu sehen ob das Board in einer anderen Konfiguration die selben Mucken macht.

Kennt sich jemand mit den BIOS-default aus ?
Eine Aktivierung des FDC konnte ich nicht entecken.
Thx erstmal, wenn ich das Problem mit Euch löse, gebe ich einen aus
Datentechnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 01:58   #12
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Datentechnik
@pong: stromkabel kann man nicht verkehrt aufstecken.
hilft dir zwar nicht, aber es ist durchaus möglich das stromkabel verkehrt herum anzustecken.... schon öfters gesehn...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 13:18   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Datentechnik!
Wenn das Floppy LW auf anderen Rechnern funkt und auch das Kabel o.k. ist dann bleibt ja nur mehr das Board oder das Betriebssystem.

Ob Board(HW) oder Betriebssystem kann man leich auseinanderhalten wenn man von einer Startdiskette booten kann. Es ist mir, deiner Beschreibung nach, noch immer nicht klar wann die Led am Floppy leuchtet. Gleich nach dem Einschalten beim Biosscan. Oder erst wenn das Betriebssytem geladen wird(ist)?

Da der Fehler bei dir mit zwei (gleichen?)Boards auftritt tippe ich stark auf das Bios Setup. Der Punkt "Onboard FDC Controller" muss natürlich auf enable stehen. Zum Booten von Floppy ist der Punkt "Boot Sequence" auf A,C....zu setzen.

Dann gibt es den Punkt "Boot Up Floppy Seek" den kannst einmal auf enable setzen. Da meldet der Compi beim Biosscan gleich ob da etwas nicht passt.

Und dann gibt es den Punkt "Floppy Disk Acces Controll" der sollte auf R/W (read/write) stehen.

Weiters "Onboard FDC Swap A&B" soll auf "No Swap" stehen. Und natürlich gleich beim ersten Screen vom Bios "Drive A:" muss stehen 1.44M, 3,5 in. "Drive B:" none und "Floppy 3 Mode Support:" disable.

Das sind so die Punkte die ich aus einem Asus P5-A-B Mobo Handbuch, Award Bios, gefunden habe. Kann bei deinem Board natürlich etwas abweichen aber im Groben sollte es genau so sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 18:27   #14
Datentechnik
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 9


Standard

Hallo Karl !
Erstmal herzlichen Dank für Deine Anregungen.

Booten kann ich nicht, da das LW nicht läuft.
Der Motor springt nach dem Einlegen einer Diskette nicht an.
Die LED des LW ist mit dem Einschalten "on". Aber sonst ruckt und rührt sich nix.

Interessanterweise wir im Explorer ein LW A:\ angezeigt. Der Zugriff ist dann nicht möglich.

Ich werde mir jetzt mal das BIOS zur Brust nehmen.
Ich glaube hier mag der Chipsatz mit WIN2k einfach nicht spielen...
Ich beiße dann mal in den sauren Apfel des BIOS-Updates.

Danke nochmal !
Gruß Bernd
Datentechnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 21:25   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Datentechnik!
Also wenn du von Diskette nicht booten kannst dann kann es eigentlich nicht das Betriessystem sein. Zur Sicherheit kannst einmal die Platte(n) weghängen(Boardanschluss).

Von einem (Bios?)Bug der die Funktion des Floppy LW beeinflusst habe ich irgend wann jetzt einmal gelesen. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern.

Aber vielleicht einer aus dem Forum? Hast eine neue Bios Version geflasht?

P.S. Kannst auch noch die genaue Bezeichnung von deinem Board posten. Mit den jetzigen Angaben kann ich auf der HP von MSI nichts anfangen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 21:43   #16
andero
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213


Standard

seas,

mir is bei meinem msi-k7tpro genau das gleiche passiert; ich stöpsel alles zusammen, will dann von diskette booten; => floppy leuchtet in Einem durch; hab dann kabel rumstecken angefangen - ohne erfolg; wieder ausgangssituation und IM BIOS ALLES auf FAIL-SAFE DEFAULT gestellt und siehe da, hat funktioniert;

danach mußte ich noch das Neueste bios flashen und dann ging auch alles mit den OPTIMIZED DEFAULTS! ??????? naja

probiers mal

ciao
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön!
andero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 21:58   #17
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil Unter uns

brauchst Du das DiskettenLaufwerk

ICh habe WinXP gleich ohne Disketten laufwerk installiert (gut ich habe Netzwerk - auf den beiden anderen PCs is noch sows vorhanden)

Aber brauchst Du das wirklich?
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2002, 00:28   #18
Datentechnik
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 9


Standard

Hallo Karl,

das BIOS habe ich noch nicht geflasht.
Ich wage mich da in den nächsten Tagen nicht ran, weil der Rechner für Demozwecke gebraucht wird (laufen tut er ja...).

Das Board hat die genaue Bezeichnung K7T Master-SI.
Es hat Sound onboard und eine flotte 160er SCSI Schnittstelle.
Das war der Hauptgrund warum ich das Board gekauft habe

Die BIOS-Einstellungen habe ich gecheckt. Die sind o.k.

Beste Grüße
Bernd

P.S.Mir fällt noch ein, dass das 2.Board hier rumliegt, also flashen
könnte ich das BIOS, allerdings nicht von Diskette
Datentechnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2002, 00:34   #19
Datentechnik
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 9


Standard

@utakurt: Der Rechner ist ein Kundenauftrag. Der Kunde schleppt bestimmte Kalibrierungsfiles auf Diskette mit sich herum. Der zweifelt natürlich an meiner Kompetenz: "Mein Gott, der kann noch nicht mal..."

@andero: Ich werde mal das BIOS zurücksetzen. Ich glaube inzwischen immer mehr, dass ich um 'n Flash nicht drumherumkomme
Datentechnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2002, 01:05   #20
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Datentechnik!
War gar nicht leicht das Mobo zu finden http://www.msi-technology.de/

Bios Update kannst ja ausnahmsweise von Platte flashen. Präpariere dir halt eine alte Platte dafür mit Dos.

Allerdings habe ich in der Bios Bug Behebung nichts von deinem Prob gelesen.

Viel "Spass" noch!!

P.S. Das Modell nennt sich 6347 v.1.0
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag