WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2002, 17:50   #10
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Para!

Ich denke weder Dir noch Werner aus dem anderen Beitrag, ist bewußt welche Aufgaben dem jeweiligen Part zufallen.
Das FMC fliegt den jeweiligen Flieger nachdem es programmiert wurde. Mit dem FSN kannst Du einen Flugplan erstellen den Du dann in das FMC übernehmen kannst oder selbst eingibst.

Den FSN als "FMC" zu nutzen, ist keine Lösung wenn man die Dreamfleet nutzt!

Beschäftige Dich doch mal mit beiden Programmen unabhängig voneinander, dann lernst Du die Vorzüge kennen und bist am Ende in der Lage sogar noch auf das ATC zu reagieren

Erklären wird es Dir glaub ich in diesem Ordner keiner mehr, ist zu oft vorgekommen. Aber die Suchfunktion wird Dir weiterhelfen.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag