![]() |
FSNavigator / FMS
Hallochen
Ich stelle Euch folgende Frage; Soll ich mir FSNavigator zulegen oder nicht? Der Grund ist dieser; wenn ich ja den Navigator habe, müsste ich doch zb. bei der Dreamfleet B-737-400 das FMC nicht benützen da ich zb. die "Karte" dann ja schon habe. Warum sollte ich dann auch noch extra das FMS programmieren? Andersherum kann ich das FMC OHNE FSNavigator wohl programmieren, aber dann gibts Aerger mit ATC, wenn ich das so richtig gelesen habe? Schlussfolgerung; wenn ich möglichst ohne Probleme mit ATC fliegen möchte, brauche ich FSNavigator UND das FMC ?! Bitte um Aufklärung Danke und si ju Para |
Hallo Para,
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und Bananen: Alle liefern Vitamiene und sind gesund, doch ist es was völlig anderes. FSNaviagator ist ein Programm mit dem Du primär Flugpläne erstellen kannst und dann auch Deine Flugroute ausdrucken kannst. Er ersetzt den von MS mitgelieferten Flugplaner. Diese kannst Du dann in ein FMS eingeben (das mitgelieferte ist nur ein Nebenprodukt und beherscht wesentlich weniger Funktionen wie das der Panel in der "Königs"klasse wie z.B. PSS, Dreamfleet und PIC). Hier hast Du wesentlich mehr Details (z.B. Steigflug mit konstanter Geschwindigkeit statt nur mit vorgegebener Steigrate, Stepclimb bei leichterem Flieger durch Treibstoffverbrauch...). Das FMC erweitert also erheblich die Möglichkeiten des mitgelieferten Autopiloten bzw. es wurde ein völlig neuer programmiert. Nachdem Du Deine Flugroute, die Du z.B. mit FSNavigator ausgearbeitest hast, in den FMC eingegeben hast kannst Du Dich entspannt zurücklegen und der Dinge harren, die dann kommen. (Motto:Kommt ein kleiner Junge ins Cockpit, der Pilot rückt seine Sonnenbrille zurecht und fragt ihn nach 10 min ob er auch mal Pilot werden möchte. Darauf antwortet der kleine Junge:"Nee, ich nicht, aber mein Bruder die faule Sau"). Das alles hat jedoch nix mit dem ATC zu tun. Wie deren Name sagt, kontrollieren die den Luftverkehr und weisen Dir gegebenenfalls eine von Deiem Flugplan, den Du mit FSNavigator erstellt und in den FMC eingegeben hast, abweichende Route zu. Auch hier ist der erste Versuch von Microsoft noch etwas in der Funktionalität eingeschränkt. Daran ändern aber weder der FSNavigator noch Dein FMC etwas. Carsten |
Hallo Para,
in den FMC kann man auch den Flugplan vom FS2002 importieren. Aber im FSNav ist die Erstellung eines Flugplan übersichtlicher durch das große Fenster, komfortabler und umfangreicher. Zumal auch etliche SID und STARS vorhanden sind. MFG Heinz |
FSNavigator & DF373 FMC
hallo carsten & heinz
fliege mit DF737, FSNavigator 4.51, FS2002 und WindowsXP. ich habe mit fsnavigator einen flugplan erstellt (bzw. erstellen lassen). nun möchte ich diesen flugplan in den fmc meiner df737 importieren, den fsnavigator wegschalten und die route ausschliesslich mit dem fmc der df737 abfliegen. könntet ihr mir step by step (für dummies) erklären wie vorzugehen ist ? (ich weis ich bin faul und möchte nicht 2714 seiten verschiedener manuals lesen). grüsse peter |
Carsten und Heinz
Hallo Ihr beiden
Ihr habt meine Fragen nicht verstanden! ;-) Ich weiss was der ATC ist, aber zum besseren Verständnis meiner Frage hier der "auslösende Tread" der mich inspiriert hat; http://www.flugsimulation.ch/eintrittframe.htm ...In der Hoffnung, doch noch meine Fragen beantwortet zu bekommen! :-) Mit bestem Dank und si ju Para |
Hallo Para,
mit dem Link lade ich auf der Startseite vom Flugsimulator.ch. Öffne mal der Thread in einem neuen Fenster und sende dann den Link Carsten |
Navigator,FMC und ATC
Hallo nochmal
Sorry, habe grad gemerkt, dass unter obiger Aderesse nix kommt! Bitte schaut unter; http://www.flugsimulation.ch Und dort unter "Forum,Navigation/ATC,Frust mit ATC" Und Ihr werdet meine Fragen verstehen... Danke und si ju Para |
Hallo Para,
zur Qualität des ATC brauche ich eigentlich nix mehr zu sagen. Genau wie in dem von Dir angeführten Thread wie hier im Forum gilt eigentlich die gleiche Aussage: Ist ein nettes Gimmick, taugt aber nicht allzu viel. Nur begreife ich immer noch nicht Deinen Frageerstellung im Zusammenhang FSNav/FMC, weil diese total unterschiedliche Aufgabenbereich primär abdecken soll. Ein Hinweis noch: im realen Leben soll es durchaus vorkommen, daß die Fluglotsen einen auf einen Kurs schicken, der vom ursprünglich eingereichten Flugplan abweichen. Frei nach dem Motto: LH-Pilot (im Anflug auf Berlin, kurz nach dem Brünkendorf VOR). PILOT: Warum holen Sie uns denn schon so früh so weit runter? Sie wissen doch, dass das Fliegen in derart niedriger Höhe für uns unwirtschaftlich ist. CONTROLLER: Ja, Sie müssen schon entschuldigen, aber wir haben sehr viel Verkehr von Tegel aus in ihre Richtung, und mit dem könnten Sie zusammenstoßen. PILOT: Na, das wäre ja noch viel unwirtschaftlicher. Und dann gibt's da noch zig Variation im Anflug. Irgendwo auf den Seiten der DFS haben die mal was über neue Anflüge auf EDDF geschrieben und wie soll dann "George" wissen, wo der ATC Dich z.B. in den Endanflug reindrehen läßt, also wieder selbst Hand anlegen. Da gibt's dann wie im Simulator zwei Möglichkeiten: "George" fliegt oder selber Hand anlegen. Da "George" jedoch" nicht hellsehen kann mußt Du halt in der Lage sein ihn schnell umzuprogrammieren. Carsten, der lieber selber fliegt und den ATC sowieso nicht mehr nutzt |
To Carsten
Hallo
Ich habe jetzt verstanden wie das ganze zu handhaben ist. Ich gebe auch zu, dass ich mich einwenig umständlich und fragwürdig ausgedrückt habe. Aber ich wusste nicht wie ich das fragen sollte.. Jedenfalls ist jetzt alles o.k Danke nochmals si ju Para |
Hi Para!
Ich denke weder Dir noch Werner aus dem anderen Beitrag, ist bewußt welche Aufgaben dem jeweiligen Part zufallen. Das FMC fliegt den jeweiligen Flieger nachdem es programmiert wurde. Mit dem FSN kannst Du einen Flugplan erstellen den Du dann in das FMC übernehmen kannst oder selbst eingibst. Den FSN als "FMC" zu nutzen, ist keine Lösung wenn man die Dreamfleet nutzt! Beschäftige Dich doch mal mit beiden Programmen unabhängig voneinander, dann lernst Du die Vorzüge kennen und bist am Ende in der Lage sogar noch auf das ATC zu reagieren;) Erklären wird es Dir glaub ich in diesem Ordner keiner mehr, ist zu oft vorgekommen. Aber die Suchfunktion wird Dir weiterhelfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag