![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() |
![]() Also MP3s in CDA gibts in Wirklichkeit nicht!
Wenn dann MP3 in WAV und das nette liebe Brennprogramm macht dann CDA draus. Umwandlung mittels Brennerprog hab ich noch nicht versucht, ich benutze Winamp um die MP3s in WAV umzuwandeln. Geht sauschnell. Eingfach in Options dann in die Preferences, dort Plugins dann Output und dort DISK WRITER wählen mit Konfigurieren das Unterverzeichnis für die WAVs angeben und ab die Post. mfG Backlash |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
![]() Aha, und wieviele Kbps waren das ????
Bei mir sind fast keine Untetschiede hörbar <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Quintus14: Auch wenn wir jetzt wissen, wie man MP3s auf CD bringt, möchte ich meiner Enttäuschung über MP3 Luft machen. Habe einerseits auch MP3s aus der aktuellen Hitparade downgeladen (wobei ich schon in WINAMP vom MP3-Sound über die PC-Verstärkerboxen nicht begeistert war) und auf CD gebrannt. Andererseits habe ich die selben Songtitel vom Musiksender MTV (Satellit) via PC aufgenommen. Im direkten Hörvergleich über die Heimanlage hat sogar meine bessere Hälfte - mit bekannterweise ziemlichen "Schmalzohren" - die MP3s treffsicher identifizieren können "die klingen nicht so luftig ...". Stimmt: der Fernsehton am HiFi-Recorder aufgenommen (oder über den PC gegrabbert und auf CD gebrannt) ist deutlich besser als MP3. Es werden zwar Frequenzen über 15kHz abgeschnitten, aber sonst ist "alles da". Vielleicht reicht die MP3-Qualität für 27-Schilling-Ohrstöpsel oder beim Autofahren, aber "Genuss" ist MP3 keiner! Jetzt weiß ich, was ich mir sicher nicht kaufe: einen MP3-Player. MfG, Quintus14 [Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 20. Februar 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() >>> Aha, und wieviele Kbps waren das ????
128kBps MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2000
Beiträge: 14
|
![]() Hmm, also bei 128kbit, 44000hz stereo braucht man schon ganz gute Ohren, um einen Unterschied zu erkennen. Entsprechende Artikel nachzulesen in der c't 03/00.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Den Blindtest schaff' ich zielsicher und locker (über die Heimanlage). Fasse somit Deine Message als Kompliment für meine Ohren auf.
MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Anmekung:
Für den Hifi Freak ist MP3 wohl nur ein müder Abklatsch, so wie für den Vynil Enthusiasten der CD Klang zu steril ist. Da gehen die Meinungen wohl so weit auseinander, wie die Beine der Dolly Buster bei Nahaufnahmen. Aber: für "Schnäppchenjäger" aus dem Internet Songs zu saugen -via Napster- und diese dann am PC wieder zugeben, ist diese Qualität allemal gut genug. Als cda File an der Heimanlage abgespielt, gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht. Ich nehm direkt vom Radio bzw. Win TVBs (Ö3 etc.) als wav auf und dann erstelle ich Audio Cd´s. Fazit: Gusto und Ohrfeigen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() @Quintus und "... taugen nur fürs Auto ..."
Dass viele MP3z aus dem Internet schlechte Qualität haben kann ich nur bestätigen. Dass jedoch generell alle MP3z für ein Leien-Ohr hörbar sind, wundert mich schon ein wenig. Ich rippe mindestens mit 160 bzw. 192kbps und da ist dann wirklich kaum noch ein Unterschied hörbar. Selbst wenn ich "nur" mein Laptop (über 3,5mm Stereoklinke--> Chinch) an meine "gute" Car-Hifi Anlage (http://members.tripod.com/~noiasca/) anschließe, hören 2 von 3 "geschulten" Ohren keinen Unterschied mehr - außer vielleicht beim Titelwechsel, da dieser auf HD einfach schneller geht ;-) Rein messtechnisch ist auf meiner Anlage beim Rosa Rauschen (gerippt mit 320 kbps) kein Unterschied gegenüber der CD mit einem 30 bändiger Spectrum Analyzer (von Audio Control macht 16HZ-20000HZ) nachweisbar. grü Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Eh ganz klar das man da nen unterschied hört
wenn 90% vom Klang weggeschnitten werden und nur mehr die Ohren zugehämmert werden selbes prinzip wird ja auch schon seit jahren bei der Minidisc versucht an den Mann zu bringen. Nur is ja die Audioabteilung am Pc sowas von mies das es sowieso egal is denn anscheinend zählt 50-60fach viel mehr als anständige Oversamplingraten und Mash Bausteine denn beim CD-Rom gibts immer noch 16bit wie in den Urzeiten der CD-Aera.Aber MP3 ist halt toll als berieselung weils so wenig Speicherplatz braucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() erstens würde ich wirklich mal jedem der Zweifel an der Qualität von MP3 hat den Artikel in der ct empfehlen: http://www.heise.de/ct/00/06/092/
Übrigens gibt es eine ähnliche Diskussion auch auf dem Yami-Board: http://www.dvdboard.de//Forum3/HTML/000096.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() War auch immer skeptisch gegenüber MP3
Bin aber mittlerweile überzeugt, wenn man nicht Musik weiterbearbeiten will (Tonstudio, nicht Cd Brennen) kann man MP3 durchaus verwenden. Kann mich der Meinung von no IASCA nur anschließen und C´t Artikel empfehlen, sehr aufschlussreich. Servus Jeder, der den Unterschied zw. hochwertigen MP3 und CD "erhört", sollte kein Radio unter 50.000 öS benutzen. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|