![]() |
Kennt jemand ne gute Software mit der man aus *.mp3 files Audio CD files (*.cda glaube ich) machen kann?
|
Müßte jeder vernünftige und aktuelle Audio-Edior können. SoundForge (liegt der SB Live! bei) z.B kann es - MP3 öffnen, "speichern unter" (wobei natürlich die entsprechenden Optionen dann gewählt werden müssen) - fertig.
MfG, Quintus14 [Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 18. Februar 2000 editiert.] |
Yo
Also WinOnCd 3.6 mach das automatisch beim Brennen ( MP3 umwandeln ) aber ich bevorzuge eine Umwandlung vor dem brennen mittels Mp3-Decoders (Audiocatalist+Xing , oder sonstige MP3-DECODER) Also erst ins .wav umwandeln und dann Brennen . Wegen Software suche mal mit eine Suchmaschiene >>> es gibt einige Freeware-Decoder |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Maex:
Kennt jemand ne gute Software mit der man aus *.mp3 files Audio CD files (*.cda glaube ich) machen kann?<HR></BLOCKQUOTE> Na ja - das macht inzwischen jede anständige Brennsoftware automatisch: Einfach AUDIO CD neu anlegen und die *.mp3 oder *.wav files in die neue CD (im Brennprogramm) ziehen und brennen - danach haste eine echte Audio CD. Wenn Du die *.mp3 files bvearbeiten willst, mußt Du sie sowieso auf *wav umwandeln. |
mit Feurio kannst sogar MP3's bearbeiten!!!
unter www.feurio.de |
Hallo!!
NERO macht das auch sehr gut. |
Auch wenn wir jetzt wissen, wie man MP3s auf CD bringt, möchte ich meiner Enttäuschung über MP3 Luft machen.
Habe einerseits auch MP3s aus der aktuellen Hitparade downgeladen (wobei ich schon in WINAMP vom MP3-Sound über die PC-Verstärkerboxen nicht begeistert war) und auf CD gebrannt. Andererseits habe ich die selben Songtitel vom Musiksender MTV (Satellit) via PC aufgenommen. Im direkten Hörvergleich über die Heimanlage hat sogar meine bessere Hälfte - mit bekannterweise ziemlichen "Schmalzohren" - die MP3s treffsicher identifizieren können "die klingen nicht so luftig ...". Stimmt: der Fernsehton am HiFi-Recorder aufgenommen (oder über den PC gegrabbert und auf CD gebrannt) ist deutlich besser als MP3. Es werden zwar Frequenzen über 15kHz abgeschnitten, aber sonst ist "alles da". Vielleicht reicht die MP3-Qualität für 27-Schilling-Ohrstöpsel oder beim Autofahren, aber "Genuss" ist MP3 keiner! Jetzt weiß ich, was ich mir sicher nicht kaufe: einen MP3-Player. MfG, Quintus14 [Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 20. Februar 2000 editiert.] |
Hi,
ich hab ein kleines Programm Namens: MP3toWavPro2, es ist schnell und super. Hat ca.1MB, wenn Du es willst ... mail senden. Auch ein CD Grabberfile ist in meinem Besitz:cdfs.vxd (39KB) Diese Datei kommt zwar schon bei Windows vor, ist aber eine bessere - weil nämlich im Explorer siehst du bei einer Audio CD gleich mehrere Ordner: z.B. 16Bit/44100Mhz und alle Titel im Wav Format, die du gleich per Drag & Drop verschieben kannst wohin du willst. Die org. Datei vorher aber sichern!!! Ich hab auch direkt via Satellit von MTV aufgenommen, bis ...tja... bis die von MTV die Programme verschlüsselten! Nicht mal auf der D-Box sieht man die Programmpalette. *grmpf* Henry |
Bei mir kommt MTV ganz normal über den (analogen) Astra-Receiver, nicht verschlüsselt (ich hab' gar keinen Entschlüssler = Decoder).
Die Frequenz müsste in den entsprechenden Frequenzlisten von Astra zu finden sein. MfG, Quintus14 |
Hi Henry!
Diese cdfs.vxd ist ganz gut, das Problem dabei ist, bei Musik-CDs mit Daten-Track funktioniert das Rippen nicht. Da muß man erst wieder auf einen herkömmlichen Ripper zurückgreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag