![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
hier die lösung:
(zumindest sollte es so gehen sagt einer ders gemacht hat) die domänencontroller übernehmen mit den active-directory-einstellungen auch die dns-einstellungen. wenn jetzt der bisherige dns-server ausser betrieb gesetzt wird muß in den bestehenden domänencontrollern händisch ein neuer dns-server eingetragen werden. dieser muß selbstverständlich domänencontroller sein und schon über die active-directory und dns-einstellungen verfügen. lg andi |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|