WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2002, 18:42   #1
tarkan
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257


Standard Sat - Probleme

Folgende Situation:

Erdgeschoss: 1x Digitalreceiver
1. Stock: 1x Analog Receiver

1x 80cm SAT-Antenne mit Doppel-LNB

Beide hängen an einem LNB. Wenn ich jetzt den alten Receiver einschalte, gehen einige Programme, die meisten jedoch nicht (man hört da z.T. nur den Ton!). Ausserdem funktioniert dieser nur, wenn der neue Receiver eingeschaltet ist.

Wie kann ich dieses Problem lösen?

mfg - Tarkan
tarkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 20:21   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil hatte mein vater auch mal

allerdings bei einem Quatrro-LNB mit Matrix (analog und digital TV konnten daran betrieben werden)

leider konnten wir das Problem nicht lösen, da der Receiver lt. Techniker eine Spur zuwenig Strom vom LNB bekam - mit einem analog Receiver der älteren Bauart gings dann tadellos!

Das Doppel LNB - ist hoffentlich eh' ein Universal Twin LNB (damit kannst Du analog und digital Receiver betrieben) - sollte es das nicht sein, hast Du den Fehlerschon:

http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...-Universal-LNB

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:09   #3
tarkan
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257


Standard

.... ich werde ja doch keinen Verstärker dazwischen brauchen?

mfg - Tarkan
tarkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:22   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hallo Kurti!
Irgendwas kommt mir bei deinem Beitrag komisch vor. Ich habe immer geglaubt der Receiver liefert den Strom für das LNB?

@tarkan!
So eine Mixtur hatte ich auch einmal und die Symptome waren so ähnlich. 1.Stock Premiere World(digital) Erdgeschoss analog. Bei mir hatte die Schuld eine Frequenzweiche die ich für terristischen Empfang dazwischen habe. Die war für digi Empfang nicht ausgelegt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:33   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil Karl - hast recht

muß heißen: für den LNB

der LNB konnte vom Receiver einfach nicht richtig angesteuert werden (ist schon lange her und schließlich haben wir den Receiver verschenkt, weil er mit einem analog LNB super gearbietet hat und noch immer lauft)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:34   #6
tarkan
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257


Standard

@Karl

.... eine Weiche hab ich ja noch nicht dazwischen, weil ich ja mit 2 Coax Kabel direkt vom LNB zu den jeweiligen Receivern gehe! Komisch nämlich, wenn ich beim digitalen R. hinten ausstecke, geht beim anderen gar nix mehr!

mfg - Tarkan
tarkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:46   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@tarkan!
Funkt jeder Receiver für sich alleine? Damit meine ich das das Koaxkabel vom anderen Receiver auch abgehängt ist.

Was mir auch noch einfällt ist das solche Receiver versch. Schaltspannungen für den LNB liefern können. Das kann man glaube ich im Setup vom Receiver einstellen. Vielleicht stimmt da was nicht zusammen.

Habe da nicht wirklich besonders gute Kenntnisse über dieses Thema. Was ich mir bei meiner Installation halt so angeeignet habe. Das ist aber auch schon länger her. Dein LNB ist doch digi tauglich?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:54   #8
tarkan
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257


Standard

@Karl

LNB is digitaltauglich, Digi-Receiver funzt eh (fast) tadellos, das umschalten dauert halt länger als bei meinem alten Hirschmann.

Aber das es an den Coax-Kabel liegt, warum funzt dann RTL und Konsorten einwandfrei, Kabel1 plus NTV etc. nicht. Da hör ich nur den Ton.

mfg - Tarkan
tarkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 22:55   #9
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil Genau das wird es sein

es wird kein digitauglicher oder kein Universal Twin sein!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2002, 00:33   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@tarkan!
Lese einmal das Datenblatt von deinem LNB. Und beachte dabei folgende Daten:

Eingangsfrequenzbänder unteres Band 10,7-11,7GHz oberes Band 11,7-12,75GHz.

Polarisation linear, zwei Ausgänge, schaltbar.

Diese GHz sind der springende Punkt. Mein altes LNB hatte glaube ich nur bis 12,2GHz. Und das war zu wenig. Musste mir für Premiere damals auch ein anderes LNB kaufen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag