![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#29 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2000
Beiträge: 76
|
![]() Hab das gelesen in einem Beitrag
"Eigentlich gingen Einbau und Treiberinstallation vorbildlich einfach, aber nach 3 Minuten Betrieb fror der Rechner ein. Lösung war die AGP-Spannungsversorgung des Boards. Nachdem diese Hürde genommen war [basteln! :-( ], lief alles, wie es laufen sollte. ![]() Über die zehn 3,3V-Leitungen zur Spannungsversorgung können laut AGP-Spezifikation nur 20 Watt zur Grafikkarte übertragen werden. Die ATI XPERT nimmt aber nur 13 Watt auf lt. toms hardware. Wer hat mit sowas Erfahrung? Werkzeug ist vorhanden und die Technik des Lötens etc beherrsche ich, muß nur wissen welcher Spannungsregler das ist. In einem anderen Beitrag stand, daß man vom Netzteil die Spannung 3,3 Volt dazuhängen soll?? Werd jetzt aber mal von meinem PC das Netzteil ausbauen und weiterprobieren. Gar nicht so einfach, hab ich auch schon umgebaut. Von TV Karte bis Videoschnitt, SCSI, alles drin, Nur 250 Watt Netzteil und läuft wie geschmiert. Die ELSA ERAZ III pro braucht auch nur etwa 13 Watt, deshalb wird das Netzteil auch ausreichend sein. Die Xpert läuft da auf einem EPOX total stabil. An der Karte kanns nicht liegen. Klar könnt ich das Board zurückschicken (academia)zum Umtausch, aber bei dem hin und her vergeht die Zeit und Transportkosten und beim selberzusammenbauen schauts mit der Garantie nicht so rosig aus und das ganze wegen ATS 1200,- Was PC Teile betrifft leben wir hier in IBK am A.... der Welt und der Actron hat meist fast nichts lagernd, kein Parkplatz, mußt immer zu zweit fahren. Alle 2 Monate neues Personal etc. Der Actron-Versand in Traun ist OK. Also weiterprobieren, läuft schon wieder seit Stunden mit der PCI Graka wie geschmiert. 3DMark 2000 216 3DMarks LOL mfg cyberdyne |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|