![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Wie oben beschrieben mußt du einen Eintrag in die httpd.conf schreiben.
<VirtualHost 10.0.0.141> ServerName 10.0.0.141 DocumentRoot /pfad/zweite/page </VirtualHost> Hast du 2 IP`s? Oder vielleicht sogar einen Domainnamen dafür? Schauf www.apache.org da findest du eine Umfangreiche FAQ oder verwende google.de. Ich weiß nicht wie ich das in 2 Sätzen erklären soll. Der Apache kann auf verschiedene IP hören oder Mehrere Domainnamen auf eine IP. Hast du nur eine IP kannst du dem Apache sagen das auf zB 10.x.x.1 der Domainame domain1.at liegt und auch domain2.at Der Apache schaut jetzt wenn eine Anfrage kommt, welchem Domain die gehört und liefert die HTML-Seiten dazu. Hast du mehrere IP zur Verfügung kann der Server auch auf mehrere IP`s horchen und weiß welche IP zu welchem Account gehört. Das regelt man mit zusätzliche Virtuelle Hosts-Einträge in der httpd.conf. Mehrere IP: <VirtualHost 10.0.0.141> ServerName www.domain1.at DocumentRoot /pfad/erste/page </VirtualHost> <VirtualHost 10.0.0.142> ServerName www.domain2.at DocumentRoot /pfad/zweite/page </VirtualHost> Eine IP: <VirtualHost 10.0.0.141> ServerName www.domain1.at DocumentRoot /pfad/erste/page </VirtualHost> <VirtualHost 10.0.0.141> ServerName www.domain2.at DocumentRoot /pfad/zweite/page </VirtualHost> Natürlich kannst/mußt du die Einträge erweitern: zB: ScriptAlias /pfad/zum/cgi-bin/ Logfiles,Breitbandeinschränkung, Memorybegrenzung usw.... Gutes Buch: Apache Webserver von Lars Eilebrecht 3 Auflage Sloter |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|