WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   2 Root-Verzeichnisse bei Apache? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38993)

pirate man 10.12.2001 00:53

2 Root-Verzeichnisse bei Apache?
 
ist es möglich 2 root-verzeichnisse bei apache zu haben?
ich bräuchte nämlich eins für mein "script-labor" und eins für meine website - und meine website will ich nicht in "htdocs" geben

Sloter 10.12.2001 01:14

Du willst mit virtuelle Hosts arbeiten

Mit Virtuelle Hosts. (einfacher Eintrag ohne Spielerein)

<VirtualHost 10.0.0.140>
ServerName 10.0.0.140
DocumentRoot /pfad/erste/page
</VirtualHost>

<VirtualHost 10.0.0.141>
ServerName 10.0.0.141
DocumentRoot /pfad/zweite/page
</VirtualHost>

geht natürlich mit Domainnamen auch.

Sloter

pirate man 10.12.2001 07:28

kann ich das dann auch irgendwie extern anzeigen lassen? also meine ip mit unterverzechnis (xxx.xx.xxx.xxx/blabla)?

Sloter 10.12.2001 09:00

Ja sicher :)

Du mußt nur in der htdocs ein Verzeichnis anlegen.

/usr/local/httpd/htdocs/web1 - http://IP/web1
/usr/local/httpd/htdocs/web2 - httpd://IP/web2

Sloter

pirate man 10.12.2001 22:13

hm, also entweder ich versteh dich nicht oder umgekehrt

nochmal:

mein projekt ist in f:\nfs6\ und meine scripts sind in f:\scripts\
zum projekt will ich über http://xxx.xx.xxx.xxx/nfs6 und zu den scripts über http://xxx.xx.xxx.xxx/scripts kommen
wie mach ich das?

Sloter 11.12.2001 12:53

Das geht nur mit virtuelle Hosts.

Sloter

pirate man 11.12.2001 13:08

jo, aber erklär mir das bitte genau, ich checks nicht :(

Sloter 11.12.2001 20:20

Wie oben beschrieben mußt du einen Eintrag in die httpd.conf schreiben.

<VirtualHost 10.0.0.141>
ServerName 10.0.0.141
DocumentRoot /pfad/zweite/page
</VirtualHost>

Hast du 2 IP`s?
Oder vielleicht sogar einen Domainnamen dafür?

Schauf www.apache.org da findest du eine Umfangreiche FAQ oder verwende google.de.

Ich weiß nicht wie ich das in 2 Sätzen erklären soll.
Der Apache kann auf verschiedene IP hören oder Mehrere Domainnamen auf eine IP.
Hast du nur eine IP kannst du dem Apache sagen das auf zB 10.x.x.1 der Domainame domain1.at liegt und auch domain2.at
Der Apache schaut jetzt wenn eine Anfrage kommt, welchem Domain die gehört und liefert die HTML-Seiten dazu.

Hast du mehrere IP zur Verfügung kann der Server auch auf mehrere IP`s horchen und weiß welche IP zu welchem Account gehört.

Das regelt man mit zusätzliche Virtuelle Hosts-Einträge in der httpd.conf.

Mehrere IP:
<VirtualHost 10.0.0.141>
ServerName www.domain1.at
DocumentRoot /pfad/erste/page
</VirtualHost>

<VirtualHost 10.0.0.142>
ServerName www.domain2.at
DocumentRoot /pfad/zweite/page
</VirtualHost>

Eine IP:
<VirtualHost 10.0.0.141>
ServerName www.domain1.at
DocumentRoot /pfad/erste/page
</VirtualHost>
<VirtualHost 10.0.0.141>
ServerName www.domain2.at
DocumentRoot /pfad/zweite/page
</VirtualHost>


Natürlich kannst/mußt du die Einträge erweitern:
zB: ScriptAlias /pfad/zum/cgi-bin/
Logfiles,Breitbandeinschränkung, Memorybegrenzung usw....

Gutes Buch:
Apache Webserver von Lars Eilebrecht 3 Auflage

Sloter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag