![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
|
![]() Ich weis ja nicht ob hier schon jemand die neue ERJ-145 von Bill Grabowski getestet hat, aber das Ding ist der Hammer! Zu laden ist die gezipte Datei mit einer Größe von über 8 MB entweder von www.fsnordic.net oder vom FS-freeware-Tempel flightsim.com. Absoluter Realismus steht im Vordergrund! Das Ding hat keinerlei Standard-gauges und ist das Produkt von 17 Monaten harter Arbeit. Wer die Fokker 50 von Espen Oijordsbakken getestet hat, weiss, von welchem Qualitätsniveau ich spreche. Die Handbücher sind natürlich alle auf Englisch, aber ein bißchen Ahnung sollte man schon von den einzelnen Systemen haben, denn die werden nicht erläutert, sondern bloß, wie man sie bedient. Das Panel ist so gut, dass es wahrscheinlich sogar eines der Themen des nächsten Flightxpresses sein dürfte. Mit dem Panel werden in der .zip-Datei auch gleich gleich drei sehr gute Flugzeuge geliefert, u.a. eine Crossair-ERJ-145. Auf www.fsnordic.net ist auch schon ein Forum errichtet worden, wo die Fragen von dem ein oder anderen zu diesem Panel beantwortet werden (von Bill höchst persönlich). Also: Wer Kurzstrecken-fan ist, muß dieses Panel haben. Wer Simmer ist, sollte die download-Zeit hinnehmen, denn es handelt sich wirklich um ein Spitzenteil.
Schreibt mir EURE Impressionen, ich bin schon gespannt. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, habs mir auch gedownloaded. Ist wirklich sehr gut. Eine frage hätt ich: Hat das ding wirklich keinen autothrottle oder hab ich was falsch verstanden? Meiner meinung nach versucht er nur, mittels pitch die von mir händisch erflogene speed zu halten, die speed an sich muss ich manuell finden. Richtig?
____________________________________
Always three greens Max ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hi,
ich habe mir das Panel auch heruntergeladen, habe aber ein kleines Problem: Im Zip-file befanden sich nur 5 Gauges, nach dem entzippen waren's 6 ![]() Weiß einer mehr? Lörch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 52
|
![]() Hallo,
jaa, das Panel ist echt klasse. Allerdings erscheint mir die ERJ-145 nach dem Takeoff ein wenig instabil. Ciao PHILLIP |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Aber warum bei mir die Instrumente fhlen weißt du auch nicht?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() das panel ist wirklich klasse!!! dennoch habe ich ein kleines problem mit dem panel bzw. mit den dazugehörigen fliegern. die kräfte, die bei meinem ms-sidewinder-force-feedback-2-stick simuliert werden, sind einfach viel zu hoch. wenn ich langsam anrolle (so ca. 2-4 kts) schlägt der stick so kräftig aus, daß man ihn kaum gehalten bekommt. erst ab ca. 30-40 kts nehmen die kräfte ab. hat jemand von euch ähnliche beobachtungen gemacht bzw. hat ein work-around für dieses problem parat ???
grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi lörch,
danke für deine antwort. aber so richtig überzeugt sie mich nicht, denn insgesamt sind die kräfte beim fliegen i.o. nur halt nicht, wenn man mit ein paar knoten rollt. würde ich die kräfte insgesamt im fs reduzieren, würden alle anderen flugzeuge, die ja keinen ärger bereiten, gar keine kräfte mehr simulieren. ich dachte eher daran, daß ich irgendwelche ff-eintragungen für die ERJ-145 in irgendeiner cfg verändern kann ... habe aber bisher nix entdeckt (am i blind ???). grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|