ja in der virtuellen Fliegerei wird das immer ein ewiges Problem bleiben. Wie gesagt,wenn auch einige den Anspruch erheben bei VATSIM oder IVAO nun "die Experten" zu sein, scheitert es doch eigentlich an ganz banalen Sachen. Keiner kann (und wird) sich so vorbereiten,wie es in der Realität üblich ist.Das scheitert an den fliegerischen Kenntnissen und an den eigentlichen Unterlagen. Man ist auch allein im Cockpit und da hilft natürlich sehr,wenn beide Seiten per Voice erreichbar sind.
Ist es Realismus,erstmal Fensterchen zu öffnen und seine Wünsche offenbaren, die dann durch lange Laufzeiten auf der Strecke bleiben?
Ist es realistisch,wenn Controler "Angst" vor drei Fliegern haben, um diese auf 8NM Abstand fliegen zu lassen?
Wir könnten Beispiele ohne Ende anführen. Fazit ist,man kann versuchen soweit es geht der Realität nahe zu kommen.Das würde folgerichtig in ein Netzwerk nur für Profis ausarten und diese fliegen in der Realität sicher lieber und vom "Freizeitspass" wären wir meilenweit entfernt.
Welches Onlinenetzwerk man auswählt ist die Entscheidung eines jeden selbst-ebenso wie der Einsatz welches Simulators auch immer.
Meine Meinung zur Onlinefliegerei bleibt: es ist eine schöne Art nicht allein in der Luft zu sein, Freundschaften bilden,Erfahrungen austauschen und immer ein klein wenig näher an die "Geheimnisse" der Fliegerei zu kommen. Keinesfalls tauglich um Meinungen, Vorschriften etc durchzusetzen. Dafür ist das Wissen auf allen Seiten zu unterschiedlich.
|