WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Landefreigabe zu spät ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37588)

flightsim-at 26.11.2001 11:29

Landefreigabe zu spät ?
 
ICh hab wieder einmal eine Frage zu VATSIM:

Manchmal kam es vor, dass ich vom Anflug-Controller auf den ILS-Gelitweg geschickt werde und zu Tower übergeben werde. ICh rufe Tower und requeste eine Landefreigabe, doch es kommt keine Antwort.

Als ich ca. 100 feet über Grund noch immer keine Antwort bekommen habe, entschliesse ich mich auch ohne Landefreigabe zu landen.Dann bekomme ich auf Einmal einen Anschiss vom Tower, dass ich ohne Freigabe gelandet bin.

Was bitte soll ich in Zukunft tun (oder ist realistisch) in solch einer Situation ? durchstarten ?

Aber dass kanns irgendwie nicht sein, nur weil der Controller keine Zeit (oder was weiss ich) hat mich zu "bedienen".
Wie wird das in der Realität gehandhabt ?
Piloten auf Gleitweg schicken und dann keine Landeerlaubnis vergeben ist doch Schwachsinn oder ?


Ich habe es auch schon erlebt, dass kein Tower verfügbar war und ich obiges Problem mit ein und dem selben APP-Controller hatte, das war dann wohl noch merkwürdiger.

Dav 26.11.2001 14:40

Wenn du keine Landeerlaubis bekommst, dann würde ich in jedem Fall einen GA machen. In der Regel bekommt man die Landefreigabe wenn man fully established oder am OM ist. Wenn es denn ein Sichtanflug oder VOR/DME approach ist, bekommt man sie, wenn die runway "in sight" ist. Das dürfte spätestens 3 nm vorm threshold der Fall sein. So handhabe ich das zumindest immer, und dadurch entsteht kein Stress bei den Piloten.

I_Glaser 26.11.2001 14:53

Hallo Flightsim-at,

diesmal war es wohl dein Fehler. Bei all der Kritik über Vatsim ist mir so etwas noch nicht Passiert. Egal wer einen leitet. Auch wen es nur der CTR oder Apch ist. Wenn Du auf dem ILS bist und an den Tower abgegeben wirst kannst Du getrost deinen Final weiter führen. Einige sind via Text mit den Controllern verbunden und einige via RW. Auch ein Controller kann nur schreiben. Stelle Dir einfach vor er erteilt gerade einer anderen Maschine via Texteingabe Anweisungen und Du meldest dich gerade. Ich glaube eher Du siehst die Sache mit VATSIM nicht ernst genug. Gut VATSIM hat halt was die Controller betrifft einige Schwachstellen in Deutschland. Aber solche Verfehlungen wie Du jetzt geschildert hast ist nicht die Art und Weise der Controller. Ich glaube eher das es ein Kommunikationsproblem deinerseits ist. Plane deinen Flug einfach genauer. Anhand der Serverpage kannst Du Dir alle Frequenzen der Controller für deinen Flug zusammenstellen. Siehe FIR Germany. Jeder Pilot hat seine Handzettel um sich auch während des Fluges Notizen zu machen. Wenn Du die Möglichkeit hast die Frequenzen im Stand by Modus zu rasten so stelle deine Com vorher ein. In der SB kannst Du eigene Texte speichern damit Du sie schneller senden kannst. Die Controller wissen genau das man im Final viel um die Ohren hat und nicht sofort antworten kann. Im Notfall verzichte einfach auf das Dankeschön bei der Übergabe. Sie nehmen es Dir bestimmt nicht übel. Man kann sich auch nach der Landung noch mal bedanken. Plane deinen Flug einfach genauer. Bedenke immer das Du die meiste Arbeit beim Start hast und bei der Landung. Auch dein Kartenmaterial z.B für den Apch solltest Du bereits ab den Sinkflug parat haben. Blättern oder suchen ist reine Zeitverschwendung. Rast bereits vorher mal die Frequenz der ATIS. So erfährst Du bereits vorher alles wichtige. QNH, Trans Level, RWY usw. Somit kannst Du deinen Apch bereits im Voraus Planen. Ich nehme an das Du deine Frequenz bei der Hektik vertauscht hast. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst dem Controller via Squawk einen Funkausfall melden. Somit kann er dementsprechend Reagieren. Oder Du leitest sofort und ohne, wenn und aber den GA ein. Nach dem GA meldest Du dich gleich wieder bei dem Controller mit dem Du vorher Kontakt hattest. Schilderst ihm dein Com. Problem und folgst weiter seinen Anweisungen. Dies zählt natürlich auch für die Kommunikation via RW. Außerdem würde dich der APP Controller nicht für den ILS freigeben, wenn es Probleme mit der Staffelung gäbe. Du hättest schon vorher Anweisungen erhalten. Wie z.B Geschwindigkeit reduzieren oder welche Nr. Du bist. Auch eine Warteschleife wäre drin gewesen. Mach deine Planung sorgfältig. Erleichtere Dir selbst deine Arbeit und dir werden solche Probleme nicht wiederfahren. Wäre dir das in der realen Fliegerei passiert würdest Du wahrscheinlich jetzt Fußgänger sein. Je, nachdem wie schwer der Konflikt gewesen wäre. Verstehe das nicht falsch. Hier geht es nicht um Anschiss oder wer nun der Depp ist. Wichtig ist wie man zusammenarbeitet. Auch hier zählt Teamwork. Diskutieren mit den Controllern während des Fluges ist die falsche Einstellung. Auch solltest Du über deinen Wissenstand was die VATSIM Fliegerei betrifft mal Nachdenken. Wenn Du dich anmeldest schreibe einfach in deinen Flugplan rein das Du Anfänger bei VATSIM bist. Die Controller haben es dann auch leichter dir entgegenzukommen.

Grüße

Ingo

flightsim-at 26.11.2001 15:39

Moment mal:

Also Anfänger bei VATSIM bin ich nicht mehr und ich mache eine wirklich genaue Flugplanung, auch sämtliches Kartenmaterial habe ich immer stets bereit.

Ich plane sogar aufgrund der Wetterverhältnisse eine evt. Landebahn ein, die dann meistens auch stimmt.

Und was mir schon garnicht passiert, ist, dass ich eine falsche Frequenz raste, denn die überprüfe ich als erstes bei Problemen.

Leider war der Vorfall wie oben geschildert.

I_Glaser 26.11.2001 15:46

Hallo Flightsim-at,

sage uns doch mal bei welchem Flughafen der Vorfall war. dies würde einiges erleichtern.

Grüße

Ingo

flightsim-at 26.11.2001 16:26

Hamburg, Amsterdam

D-MIKA 26.11.2001 22:36

Hallo, bedenkt bitte den Unterschied zwischen Simulation und Realität.In der Realität gibt es die LOST-COM Procedures. Da ist es nämlich auch üblich, selbständig zu landen (Erläuterungen würden jetzt diesen Rahmen sprengen). Von der Sache her wird man vom Approach schon mit sicherem Abstand aufs ILS geschickt (auch da gibts mehrere Varianten inklusive visual approaches) und die Verantwortung zur Separation damit auf den Piloten übertragen, der bitte schön IMMER Herr der Sache ist (leider gehts in der virtuellen Welt mitunter anders zu). Ein so gravierendes Problem sehe ich in diesem Fall nicht, da sicher das TCAS mitläuft oder visueller Kontakt besteht und sollte der Tower aus irgendwelchen Gründen nicht antworten können, ist die Fortführung des Anfluges möglich (letzte Entscheidung ist immer noch bei DH oder go around).
Wie geschrieben, es ist eine Simulation und auf beiden Seiten sitzen zu mindestens 98% Laien und ich möchte keiner Seite raten, nun der Experte sein zu wollen. Als Fazit, wie auch gut beantwortet in Zukunft auch auf sich selbst achten (nicht leicht, da man allein in der Kiste sitzt) und Toleranz auf beiden Seiten.

Ray 10.12.2001 17:53

Hi Leute !
 
Ich habe schon lange nicht mehr vor'm Computer gesessen und bin dort geflogen, auch war ich lange nicht mehr im Forum. Deshalb versteht bitte meine Frage: Was hat das mit VATSIM auf sich? Und wie läuft das dort ab. Denn ich interessiere mich immer für eine möglichst realistische Simulation am PC. Vielen dank schon mal im Voraus für Eure Antwort.

In der Realität ist mir so ein ähnliches Problem wie es flightsim-at beschrieben hat genau vor drei Tagen passiert. Der Tower hat auch vergessen uns eine Landefreigabe zu erteilen. Es war gegen 21:00 Uhr im Anflug auf Paderborn/Lippstadt. Wir wurden von Düsseldorf Rader auf's ILS gelotst und als wir genau "drauf" waren ( etwa 7NM) und meldeten "ILS 24 established" wurden wir auf die Towerfrequenz geschickt. Dort meldeten wir uns dann wie üblich an (Paderborn Tower, .... ILS 24). Normalerweise bekommt man, wenn nicht so viel los ist, jetzt schon die Landefreigabe. Wir erhielten jetzt vom Tower jedoch nur eine Bestätigung. Die Landefreigabe erfolgt dann erwartungsgemäß im Bereich des OM. Diesmal aber nicht. Und bevor man noch länger dumm wartet oder noch durchstartet (denn landen ohne Freigabe wenn scheinbar alles ok ist [Funk etc] = Lizenz weg) haben wir einfach mal nachgefragt (PB Tower,....short final 24, missing CTL). Tja, und dann gab der Tower uns ganz schnell die Landefreigabe.

Mit den besten Fliegergrüßen, RAY

D-MIKA 10.12.2001 18:20

ja in der virtuellen Fliegerei wird das immer ein ewiges Problem bleiben. Wie gesagt,wenn auch einige den Anspruch erheben bei VATSIM oder IVAO nun "die Experten" zu sein, scheitert es doch eigentlich an ganz banalen Sachen. Keiner kann (und wird) sich so vorbereiten,wie es in der Realität üblich ist.Das scheitert an den fliegerischen Kenntnissen und an den eigentlichen Unterlagen. Man ist auch allein im Cockpit und da hilft natürlich sehr,wenn beide Seiten per Voice erreichbar sind.
Ist es Realismus,erstmal Fensterchen zu öffnen und seine Wünsche offenbaren, die dann durch lange Laufzeiten auf der Strecke bleiben?
Ist es realistisch,wenn Controler "Angst" vor drei Fliegern haben, um diese auf 8NM Abstand fliegen zu lassen?
Wir könnten Beispiele ohne Ende anführen. Fazit ist,man kann versuchen soweit es geht der Realität nahe zu kommen.Das würde folgerichtig in ein Netzwerk nur für Profis ausarten und diese fliegen in der Realität sicher lieber und vom "Freizeitspass" wären wir meilenweit entfernt.
Welches Onlinenetzwerk man auswählt ist die Entscheidung eines jeden selbst-ebenso wie der Einsatz welches Simulators auch immer.
Meine Meinung zur Onlinefliegerei bleibt: es ist eine schöne Art nicht allein in der Luft zu sein, Freundschaften bilden,Erfahrungen austauschen und immer ein klein wenig näher an die "Geheimnisse" der Fliegerei zu kommen. Keinesfalls tauglich um Meinungen, Vorschriften etc durchzusetzen. Dafür ist das Wissen auf allen Seiten zu unterschiedlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag