WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2001, 15:28   #1
Christian Wopp
Senior Member
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150


Standard PIC767 und Kerosinverbrauch

Hallo erst mal,

kann das sein, daß unsere geliebte PIC767 zuviel Kerosin verplempert? Oder muß diese Maschine wirklich auf dem Flug von Malé nach Frankfurt nachtanken? Bei meinem Versuch bin ich jedenfalls in München wie ein Segler gelandet. Das scheint mir nicht ganz real zu sein. Die echte Maschine kann sich jedenfalls mehr wie zehn Stunden in der Luft halten. Das habe ich auf dem Flug von Puerto Plata (Dominik. Rep.) nach Frankfurt festgestellt.
Hat jemand eine Lösung? Dann schnell her damit. In diesem Forum scheint noch niemanden was aufgefallen zu sein. Meine Suche nach "pic767" und "Kerosinverbrauch" brachte jedenfalls keine Ergebnisse.


Many Happy Landings (but with more than 0 Lbs of fuel!)

Christian
Christian Wopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 16:52   #2
ikoenig
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 253


Standard

Du hast recht! Die LTU fliegt z.B. mit der B767-300ER von EDDL nonstop nach Male. Mit der PIC767 habe ich das noch nicht ausprobiert, werde ich bei nächster Gelegenheit aber mal tun. Danke für den Tip.

Gruß,
Ingo
ikoenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 22:32   #3
Jetfan
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576


Standard

Hi Christian,

ich muss leider auch bestätigen, daß Du da recht hast.
Trotz vieler Versuche verbrennt meine 767 PIC im Ver-
gleich mit veröffentlichen Verbrauchstabellen mindestens
25% zuviel.

Happy Landings
Jetfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 15:15   #4
diepi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173


Standard

Ich hab an der 767PIC noch was eigenartiges bemerkt. Und zwar ist sie der einzige Flieger bei dem man die Zeitbeschleunigung im Autopilotmodus bis auf Maximalwert einstellen kann und nicht nur vierfache Beschleunigung wie bei allen anderen Fliegern. Nur vor engen Kurven sollte man wieder zurücksetzten weil sonst kriegt sie nicht die Kurve
Interessant oder?
diepi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 19:08   #5
Christian Wopp
Senior Member
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150


Standard

Habe ich auch gerade bemerkt. Leider läßt das FMC immer den PC abstürzen, wenn ich eine STAR für Grand Canaria RWY 03L programmieren will. Irgendwie habe ich das Gefühl eine Beta-Version vor mir zu haben. Vielleicht liegt das auch daran, daß sich die PIC767 und die DF737 nicht so optimal vertragen. Keine Ahnung. Vielleicht komme ich noch dahinter, was den hohen Kerosinverbrauch und die Abstürze verursacht.


Bis denne

Christian
Christian Wopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2001, 17:13   #6
Christian Wopp
Senior Member
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150


Standard

Wo steht eigentlich der Wert des Kerosinverbrauchs? In dem AIR-File? Hat es schon jemand geschafft, seine PIC 767 auf reale Verbrauchswerte umzustellen? Hilf mir doch mal einer! Bitte!


Happy Landings

Christian
Christian Wopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2001, 19:05   #7
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

Hi,

ich bin letztes Jahr auf dem Jumpseat einer LTU B767-300 München-Male-Hannover geflogen.

Das waren die realen Daten:

MUC-MLE:
ZFW 119.6t
t/o fuel 60.0t
Tripfuel 47.0t
remainig fuel 13.1t

MLE-HAJ:
ZFW 97.2t
t/o fuel 55.9t
Tripfuel 49.6t
remaing fuel 7.0t




Gruß aus Berlin.
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag