WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2001, 18:21   #1
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Welches Netzteil?

Hallo!

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welches Netzteil mein zukünftiges Gehäuse bevölkern soll. Ich hab mal folgende drei ins Auge gefaßt:

Enermax EG301PX-VE 300 Watt PFC
Chieftec HPC-340-201 340 Watt
Channel Well 300 Watt active PFC

Anforderungen:

sehr leise (de facto nicht hörbar)
stabil (nona)
max. ATS 1000.-
ohne große Remmidemmi erhältlich

Erfüllen die 3 da oben diese minimum requirements?
Hat wer Praxiserfahrung mit (active) Power Factor Correction?
Braucht man das unbedingt?

Welche Netzteile würden noch in Frage kommen.

Hab mir zwar den c't Artikel durchgelesen, bin aber jetzt nicht viel klüger.

Bitte um Hilfe!

lG, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:31   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

um 900 bekommst beim www.ditech.at ein 35oer enermax. das wird so ziemlich das deinen anforderungen gerechteste sein. in summe aller deiner anforderungen also auch dem preis.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:34   #3
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Lächeln

kauf dir ein enermax....
mfg.morph.
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten.

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:51   #4
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Ähm, aber Enermax 350 ist nicht unhörbar leise, eher relativ laut (meine zumindest). Dafür sehr stabil und leistungsstark.

mfg
chris
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 22:02   #5
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also unhörbar ist das enermax leider nicht hab auch eines
glaub das cwt ist leiser
aber wennst a bissal was noch drauflegst bekommst davon die antinoise version und die ist dann wirklich leise
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 23:56   #6
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, ich hab jetzt mal den Nachtest von 4 Netzteilen ausgegraben, da beim 1. c't Test ja sowohl das in Österreich erhältliche Levicom MPT-A 300 Watt als auch das Enermax EG301PX-VE den Test mit den Spannungsspitzen nicht überlebten.

Sogar beim "Nachbessern" hat es teilweise noch die Brückengleichrichter geschossen, das ist ja nicht zum Glauben. Sauteuer diese Dinger und dann funktioniert nicht einmal ein CE konformer Betrieb.

Bin jetzt mal die getesteten Netzteile in der Tabelle durchgegangen, so richtig überzeugt hat da keines.

Das Levicom war nicht ausfallsicher und recht brummig, dafür ist es sehr günstig.
Das Channel Well kann kurze Stromaussetzer fast überhaupt nicht ausbügeln, dafür stimmten die Ströme und Lautstärke.
Das Enermax hat den Surgetest nicht überlebt, und war bei den Ausgangsströmen nicht überall in der Toleranz. Außerdem dürfte es das Leiseste wohl nicht sein Dafür stimmte der Rest einfach ...

Zwar sollten die Gleichrichter bei Levicom und Enermax jetzt schon verbessert sein, ich weiß aber immer noch nicht, ob ich nicht doch mein schrottiges No-Name Netzteil aus dem derzeitigen Gehäuse mitnehmen soll

naja, ich werd mal die Jahre ins Land ziehen lassen ... [Tastatur prellt]

lg, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 13:08   #7
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

du meinst dieses EG301PX-VE, ich meine ein 35oer. das problem mit spannungspitzen ect. ist zb. mit einer pc-leiste mit spannungsregler bzw. sicherung ohne probleme in den griff zu bekommen.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 13:24   #8
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Kommt drauf an welche(r) Lüfter im Netzteil verbaut ist. Bei Enermaxx bekommt man die NT mit versch. Lüftern. Da gibts natürlich leise und laute.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2001, 20:44   #9
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard NT

ES gibt bei Rascom ein modifiziertes 350W-Netzteil von Enermax. Dieses ist wesentlich leiser als die Standardausführung, kostet aber ca. 1700.-.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag