Genau so ist es: Wenn ein Lexmark nicht funktioniert, so hat man einen 12 monatigen Vorortservice, hoffe, daß ist bei einem Lexmarkdrucker Kauf prinzipiell so. Ich habe mir den Lexmark über HOT zugelegt (obwohl wir Österreicher da immer 7,80 pro Mark bezahlen müssen, Euro bitte nicht abblasen !, dann werden die und andere aus Deutschland endlich gleiches Geld für gleiche Leistung verlangen, nach Rostock zu liefern kann nicht billiger/leichter sein als nach Wien, z.B. oder nach Prag, aber CZ bekommt die Erleichterung durch einen niedrigen Preis, gell ?)
Es war ein Parallelportkabel dabei (ECP) ein USB Kabel und eine "Printing Gallery", insofern ist man abgesichert und vom Preis ist so ein Z32 (mit 2 Patronensystem !!!) wirklich ok, oder ? Zwei Patronen von HP (300 x 300 dpi) kosten fast gleich viel wie der ganze Lexmark. Sollte die Tinte aus sein beim Lexmark, bohr ich ein Loch in die Cartridge und injiziere Lexmarkfähige Pelikannachfülltinte in das kleine Schwämmchen / in die kleinen Schwämmchen bei der Farbpatrone.
Kommt auch nicht mit Unterdruck daher wie andere Druckerhersteller oder mit dem Druckkopf woanders als auf der Patrone.
so long, so short
the clawshowing cat
|