WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2001, 10:40   #21
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Lom:
Weiss leider auch nicht mehr, wo die Meldung her ist, daß bei zwei Geräten am gleichen Ide-Kanal der langsamere Modus gefahren wird. Vielleicht ist das noch aus Pio-Zeiten<HR></BLOCKQUOTE>
Ja da hast du glaube ich recht als die ersten Dma Platten auf den Markt gekommen sind, hat das sicher eine große rolle gespielt.

Und wie mann aus vielen Beiträgen herraus liest stimmt es ja das mann mischen kann wie mann will, es muss halt jedem klar sein das wenn ich zwischen 2 Laufwerken, die auf einen Strang sind, Daten verschiebe, das es Kontroller bedingt länger dauert. So wie IT_Micha es mit on-the-fly brennen angesprochen hat.

@Enjoy2: 2 Cd-Rom werden sich auch net gegeseitig behindern aber ein Brenner und ein Cd-rom , da könnte es schon pasieren siehe oben wie ich IT_Micha zitiert habe.

@Manfred: Hab damals viel länger gesucht , aber ich wollte mal wirklich gewissheit über dieses Thema haben. Eben weil ich diesen Spruch nicht mehr hören konnte und ich hatte im Kopf das ich da mal was gelesen hatte.

@pc_NK: Dann würd ich sagen das Markt & Technik nicht am laufenden Stand der dinge ist, haben wohl wo falsch abgeschrieben

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

[Dieser Beitrag wurde von Werimaster am 28. Januar 2001 editiert.]
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 11:20   #22
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

@grizzly
So einfach ist es nicht, Scsi als Zauberwort zu gebrauchen und es gibt keine Probs mehr.

@weri
Dann ist der Artikel für mich aber nicht plausibel. Denn bei deren Messungen hat es in keinster Weise irgendeinen Konflikt gegeben, der die Performance beeinträchtigen würde. Laut den Beobachtungen von dir und It_Micha gibt es sehr wohl eine Beeinträchtigung, zwar nicht durch den Dma-Mode aber durch das zeitversetzte Ansprechen der Master und Slave-Geräte. Ist es aber so, daß sich die Geräte gegenseitig ausbremsen, muß einfach jeder selbst wissen, welche zwei Geräte am häufigsten gemeinsam betrieben werden und diese auf verschiedene Stränge verteilen, oder gleich ein Board mit 4 Ide-Kanälen nehmen.

Was mich noch interessieren würde: Kann der Ide-Controller wirklich zwei Geräte mit verschiedenen Timings ansprechen ? Wenn jetzt das langsamere Gerät mit den 40 ns des Udma100 gar nicht mitkommt, wie kann das funktionieren ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 11:35   #23
Styrianbacon
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218


Reden

@ micha
seh ich auch so
*woher hamma des wohl?*
Styrianbacon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 11:46   #24
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Beitrag

@LOM
wenn man beim Brennen die beste Performance will ist es ja jetzt eigentlich logisch das CD und den Brenner an verschiedenen IDE´s zu hängen, weil da braucht der eine am anderen nicht zu warten, zumindest wenn man direkt von CD auf Brenner schreibt.

------------------
mfg Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 14:10   #25
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Was mich noch interessieren würde: Kann der Ide-Controller wirklich zwei Geräte mit verschiedenen Timings ansprechen ? Wenn jetzt das langsamere Gerät mit den 40 ns des Udma100 gar nicht mitkommt, wie kann das funktionieren ?<HR></BLOCKQUOTE>

Ja, sonst würde er ja nicht abwärtskompatibel sein. Auch glaube ich das sich der Kontroller sich dem Gerät anpasst und immer dem Gerät entsprechenden interface Mode schaltet.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 15:00   #26
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ok, aber wenn sich zwei Cdroms negativ beeinflussen, beeinflussen sich ja auch eine Cdrom und eine Disk am gleichen Strang, irgendwo ist da ein Widerspruch drin. Ich stimme zu, wenn der Brenner beim On-the-Fly-Kopieren Probleme macht, dann ist es besser die zwei Cdroms an verschiedenen Kabeln anzuschliessen.

&gt; Erfolgt zum Beispiel ein Lesebefehl an das Master-Laufwerk, wird in die Laufwerksregistern das Bit 4 mit dem Wert Null geschrieben. Die internen Laufwerkselektroniken vergleichen nun Bit 4 mit der eigenen Jumper-Einstellung. Das als Master konfigurierte Laufwerk übernimmt den Lesebefehl, das Slave-Laufwerk ignoriert die Anweisung. An welchen Stecker die Master- und Slave-Festplatte am Kabel angeschlossen ist, spielt keine Rolle und ist beliebig.

Um das anhand eines Beispiels zu verdeutlichen:
1. Primary Master Udma100 Disk
Master wird bedient, Bit 4 steht auf 0. Das ganze dauert mindestens 40 ns. Slave muss warten.
2. Primary Slave Ide-Cdrom, im optimalen Fall Udma33
Slave wird bedient, Bit 4 steht auf 1. Das ganze dauert mindestens 120 ns. Master muss warten.

Also sollte es wirklich eine Performance-Beeinträchtigung geben, wäre es doch besser, die schnelleren und die langsameren Geräte zu mischen.

Oder sind die genannten Probleme beim Brennen überhaupt nur auf allgemeine Inkompatibilitäten zwischen Cdrom und Brenner mit darauffolgender Fehlerkorrektur und damit geht dann automatisch ein starker Leistungsabfall einher ?

Ich muss dazusagen, ich hab noch nie ein Problem mit zwei Cdroms am gleichen Strang gehabt. (Also beim on-the-fly Kopieren). Das Problem war eher, wenn der Dma-Modus beim Cdrom nicht funktioniert hat. Die Ursache des nicht funktionierenden Dma-Modus war dabei die Verwendung minderwertiger bzw. billigster Mainboards, Cdrom-Laufwerke oder Cd-Brenner.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2001, 15:27   #27
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

@LOM, das einzige, was gegen SCSI spricht, ist der Preis.

Es sind einige Regeln zu beachten, wenn diese eingehalten werden ist SCSI eine problemloses Vorhaben

enjoy

PS: IDE ist aber auch ein sehr gutes System.
Was mich noch stört bei beiden sind die breiten Kabel, werde mir doch mal runde kaufen. Wenn doch endlich auch Firewire auf Touren kommen würde und halbwegs preiswert wäre....
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2001, 02:08   #28
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Beitrag

@LoM
Die Logik ist mit Dir, genauso hab ich es auch
immer gesehen und auch argumentiert. Mir ist
es auch nicht eingegangen daß eine UDMA 100
Platte am selben Strang wie ein 33er CDRom
performancemäßig nicht leiden muß. Als ich
meinen ersten Brenner gekauft habe, hab
ich sehr lange überlegt und viel nachgelesen und
mich dann für die oben beschriebene Vorgangsweise
entschieden. Seitdem ist Bufferunderrun
ein Fremdwort für mich, ich habe in 2 Jahren
sage und schreibe 5 CDs verbrutzelt und daß
waren defekte Rohlinge. Einen BFUR hatte ich noch nie .
Und es nicht nicht so daß ich kaum Brennvorgänge zu bearbeiten hätte .
Aber Dein Beitrag ist technisch gesehen wieder einmal sehr interessant
und bringt mich zum nachdenken.
mfg Micha
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag