![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke!
MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Die 132 GB Grenze ist nicht von Fat sondern hängt mit der Adressierung von IDE Platten zusammen. Es können nur maximal 132 GB pro Platte adressiert werden. Bei SCSI gibts das so weit ich weiß aber nicht. (Andererseits wer kann sich eine SCSI-Platte >100GB leisten
![]() Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
FAT32 ( enthält VFAT) Dateisystem von Windows 95 OSR2 und Windows 98. Bei diesem Dateisystem sind die FAT Einträge als auch die Vektoradressen auf 32bit erweitert worden. Die zusätzlich Verwaltung der 32bit Clusteradressen benötigt jedoch mehr Zeit und führt so zu Geschwindigkeitseinbußen gegenüber FAT16. Die Clustergröße beträgt bei 8GB Partitionsgröße 4KB und bis zu 32KB ab 32GB Partitionsgröße. Um dieses Dateisystem unter OS/2 nutzen zu können gibt es ein IFS-Dateisystem von Henk Kelder, daß auch die erweiterten Attribute unterstützt (Dort findet man auch die WPTOOLS). Folgende Einträge müssen in der Regel in die config.sys aufgenommen werden: BASEDEV=PARTFILT.FLT /W/P 0B IFS=C:\OS2\FAT32.IFS CALL=C:\OS2\CACHEF32.EXE HenkKelders Homepage+Download max. Cluster pro Partition: 268435456, min/max. Cluster-Größe 4KB/32KB, max. Partitionsgröße 2TB, max. Dateigröße 2GB.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|