![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2002
Beiträge: 81
|
![]() Danke FOE
Wenn das so ist, dann muß ich mir das noch gut überlegen. Falls doch jemand eine Lösung (Filme der externen Festplatte anderweitg zu verwenden) kennt, bitte posten. Nochmals zum besseren Verständnis; habe einen Kabelbetreiber der alle Sender die ich konsumiere bereits unverschlüsselt zur Verfügung stellt. Daher ist eine z.B. ORF-Karte und ähnliche nicht nötig. Hugo Habicht
____________________________________
Wo ich bin herrscht Chaos, Gott sei Dank kann ich nicht überall sein. |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Was passt dir an einem Enigma-Receiver nicht?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2002
Beiträge: 81
|
![]() @FendiMan
Entweder bin ich zu blöd es zu finden oder es wird einfach nicht beschrieben, ob die auf der externen Festplatte gespeicherten Filme im mp4-Format unverschlüsselt sind um sie am PC/anderer Wohnort (ohne Enigma-Receiver) anzusehen. Hugo Habicht
____________________________________
Wo ich bin herrscht Chaos, Gott sei Dank kann ich nicht überall sein. |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Wenn es sich um SAT-Stream handelt, wird üblicherweise in *.ts abgespeichert. *.ts ist ein gängigtes Format - damit kommt auch jeder PC klar.
ABER: es empfiehlt sich NICHT eine externe HDD in NTFS zu formatieren und sie wechselweise unter dem Linux-Receiver und einem Windows-PC herum zu wechseln, wenn man auf die HDD auch aufzeichnen möchte - unter NTFS arbeitet sie deutlich langsamer, da kann es beim Aufzeichnen des SAT-Streams zu Problemen kommen. Beispielsweise wenn man 1 Stream aufzeichnet, während man einen anderen ansieht oder diesen Löschen möchte - zum Zeitpunkt des Löschens kommt es in der laufenden Aufnahme zu einen Dropout! Wenn Du sie nur kurzzeitig an den Receiver stöpseln und was rüber kopieren möchtest, sollte es gehen. Eleganter ist natürlich, wenn die HDD an einem NAS hängt bzw. Du übers Netzwerk arbeiten kannst. LG |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich verwende nur NTFS-formatierte Platten in meinen Receivern seit Jahren und hatte nie Probleme damit.
Ich nehme auch immer wieder mehrere Sendungen gleichzeitig auf. So kann man die Platte auch an einen Windows-PC anstecken und eine Aufnahmen gegebenenfalls am PC bearbeiten. Jeder Tv sollte .ts-Aufnahmen abspielen können.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Als die HDD noch NTFS-formatiert war, hab' ich mich immer wieder über Bildfehler geärgert - bis ich drauf gekommen bin, dass die entstehen, wenn man Dateien bearbeitet/löscht während eine Aufnahme läuft. Es steht auch im VU+-Forum an mehreren Stellen, dass von NTFS abgeraten wird. Aber jeder, wie er mag... |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wie geschrieben - keine Probleme, auch bei mehreren Aufnahmen gleichzeitig und auch nicht beim Löschen von Aufnahmen, wenn gerade aufgenommen wird.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Null Problemo.
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|