Zitat:
Zitat von Satan_666
Keine Ahnung, ob Du weißt, wovon ich beim Raspberry Pi rede? Das ist ein Einplatinen-Computer. Die Stromversorgung erfolgt mit einem USB-Netzteil, das bei einer Spannung von 5.1 V maximal 3 A an Strom zur Verfügung stellt. Oder anders gesagt: Die Ausgangsleistung beträgt maximal 15,3 W. Wenn ich jetzt noch 10% an Verlustleistung rechne, dann braucht das Netzteil maximal 17 W. Zeige mir einen Rechner, der ähnlich wenig Strom verbraucht.
|
Ja von welchem Pi redest denn? 1A(+), 1B(+), 2B (v1.2), 3A+, 3B(+), 4B (1, 2, 4 oder 8GB)? Die Zero und Compute Varianten wirst du ja nicht meinen.
Ja, dein Netzteil hat 15W Ausgangsleistung. Top! Und was ziehts lt. Typenschild bei 230V. Dann rechnest dir selbst die Eingangsleistung und die Verlustleistung selbst aus.
Dann kannst alleine mit der Verlustleistung schon einen leistungsfähigeren aktuellen Prozessor versorgen.
Zitat:
Das Laden der WCM-Seite dauert gefühlt gleich lange wie auf meinem Desktop-Rechner. Seiten wie beispielsweise Youtube brauchen etwa 3x so lange. Ein Video aufrufen ebenfalls. Also statt dass alles nach 5 Sekunden bereit ist, muss ich jetzt 15 Sekunden warten. Das Abspielen des Videos geht ohne Ruckeln, zumal ich das sowieso nur in 480p anschaue. Dafür kostet mich das in der Stunde (ohne Monitor) lediglich 17 Watt.
|
Kann mein Handy auch mit noch weniger Leistungsaufnahme! INKL. "Monitor".
Zitat:
Was unter Linux nicht geht?
=> Adobe Photoshop
|
https://www.google.com/search?client...hotoshop+linux
https://www.pentaxforums.com/forums/...ittle-bit.html
Zitat:
=> mein Drucker Epson AcuLaser AL1750N
|
den kennt Google nicht
Zitat:
=> die Config-Software meiner Modellbahn-Digitalzentrale Digikeijs DR5000
|
Wine wird hier ev. auch bereits dein Freund sein.
Und dein Annahmenspiel darfst alleine spielen.