WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2020, 14:39   #1
ora600
Senior Member
 
Registriert seit: 15.10.1999
Beiträge: 118


Standard

Die billigste Möglichkeit für eine externe SSD ist meines Wissens momentan eine 2,5 Zoll SSD:
https://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=4832_1~4836_2


Ja nach Spicherbedarf.


Ein billiges externes Usb Gehäuse wie dieses da:
https://geizhals.at/i-tec-mysafe-eas...-a1482844.html


bzw.

https://www.amazon.de/i-tec-MySafe-e...6003826&sr=8-5


Vorteil:
Du kannst sowohl die SSD als auch das Gehäuse für andere Zwecke verwenden, zb. die SSD in ein Notebook oder einen Pc einbauen und das Gehäuse für eine alte Notebook-Festplatte als Sicherungs Medium.
ora600 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 07:52   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von ora600 Beitrag anzeigen
Die billigste Möglichkeit ...
Es müsste nicht die billigste Lösung, sondern die preiswerest-zweckmäigste sein .

OK - das mit der mSATA ist vom Tisch, wenn 'normale' SSD mit USB-Gehäuse vernünftiger ist.

Ich verrat' jetzt mal, worums geht. Es geht um SAT-Receiver (VU+) - dabei ist mir aufgefallen, dass in den Aufnahmen hin & wieder kleine Störungen sind, wenn das Gerät parallel eine 2. Aufnahme startet oder stoppt (ja, die interne HDD ist im Gerät mit ext4 formatiert). Ich vermute, dass der Stream manchmal unterbrochen wird, wenn die HDD andere Dateien oder den Index weg schreibt (es werden ja 4-5 Dateien für 1 Aufnahme angelegt). Und da ich gerne Konzertaufnahmen ohne irgendwelche Störungen aufzeichnen möchte, denke ich darüber nach, die Geschichte betriebssicherer zu bekommen.

Die Idee wäre, eine SSD über USB anzuwuppen und auf dieser 'heikle' Konzertaufnahmen aufzunehmen (und ggf. diese dann auf die interne automatisch umzukopieren) - diese müsste den Index viel schneller aktualisieren können.

Nachdem mich dieses Problem aber nur in der FeWo betrifft und ich dort derzeit eh nicht hin kann, ist's nicht so dringlich. Zuhause leg' ich die 1. Aufnahme auf die interne HDD und eine ggf. 2., parallele Aufnahme aufs NAS - das geht auch störungsfrei.

LG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 14:50   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Was für ein VU+ ist das?
Bei meinem Duo2 treten keine Störungen bei Mehrfachaufnahmen auf.
OpenPLI, zwei NTFS-Festplatten per Sata angeschlossen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2020, 16:04   #4
ora600
Senior Member
 
Registriert seit: 15.10.1999
Beiträge: 118


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Es müsste nicht die billigste Lösung, sondern die preiswerest-zweckmäigste sein .

Ja, die Begründung, warum es meiner Meinung nicht nur die billigste, sondern auch die zweckmäßigste ist, habe ich dir auch geliefert
ora600 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag