![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | |||||||
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Auf einen "fremden" PC ist es halt anzuraten, diesen auch zu benutzen ... Zitat:
Ist wie Apple und Microsoft am PC, oder wie Apple und Android am Handy ... da hinkt immer der direkte Vergleich ... Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Diese sollte man auch löschen, dann sollten keine Daten mehr vorhanden sein ... mMn. Aber einfach ist es halt, wenn man den "Privat-Modus" benutzt, dann sollten beim Beenden auch alles Daten und Eingaben gelöscht werden. |
|||||||
![]() |
![]() |
#52 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Danke! Keine Ahnung, wo sich hier ein Privat-Modus befindet. Ist ja alles auf kroatisch.
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
![]() |
![]() |
#53 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
![]() Ich habs, unter einem Maxl-Zeichen rechts oben findet sich was, was man als "Fenster eines Gastes" uebersetzen kann. Schade, zu spaet.
Aber ich hab denen alle Cookies geloescht!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! Geändert von BrittaNagel (29.04.2019 um 12:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
#54 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
Zitat:
Und so nebenbei: Eine Lesebestätigung beherrscht der Dienst Gmail sehr wohl.
____________________________________
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#55 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() @lowrider82
Nein, bei GMail in der kostenlosen Ausführung gibt es keine Lesebestätigung: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#56 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() @Hawi
Muß man eine Lesebestätigung nicht generell bestätigen? Mangels Interesse hab ich bei der Googlesuche nicht so genau weitergelesen.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#57 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Nein, muss man nicht.
Und als ich noch Outlook beruflich verwendete, habe ich ihm verboten, Lesebestätigungen abzugeben oder anzufordern. In unserer ach so korrekten Zeit wird ja von vielen ein direkter Anruf am Handy schon als Eindringen in die Privatsphäre angesehen ![]() Früher hätte man einfach angerufen. Heute: Whatsapp: Darf ich dir ein Mail schicken? (=Lesebestätigung durch die Hintertür) Mail: Ich kenn mich nicht aus, was sie / er will. Dann bin ich gezwungen, zurück zu rufen, obwohl das eigentlich unhöflich ist. |
![]() |
![]() |
#58 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Vielleicht liegt es eh daran, daß ich seit Ewigkeiten Outlook verwende und daher immer die Lesebestätigung bestätigen musste. Egal.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#59 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
- Lesebestätigungen generell annimmt oder ablehnt - Lesebestätigungen bestätigen muss !? ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#60 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Nein, wusste ich bisher nicht, daß man eine Automatik de-/aktivieren kann. Mir ist die manuelle Bestätigung ebenso egal als auch eine automatische. Hauptsache ich kann eine anfordern.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|